Betriebsverfassungsgesetz

BetrVG | WO | EBRG | SEBG
Nomos, 7. Edition 2025, ca. 2380 Pages
Book
ca. €149.00
Published ca. December 2025 (can be pre-ordered)
ISBN 978-3-7560-1775-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Düwell – das Markenzeichen für die Praxis
Die Rechtsprechung aller Instanzen orientiert sich am HK-BetrVG. Der Handkommentar garantiert Aktualität, Prägnanz und Verständlichkeit – und das auf gesichertem wissenschaftlichem Niveau.

Der HK bringt die Themen verständlich auf den Punkt, mit zusätzlichen neuen Schwerpunkten:
• Mitbestimmung bei Kurzarbeit, Personalabbau und Arbeitszeiterfassung
• Organisation digitaler Betriebsratssitzungen
• Elektronischer Abschluss von Betriebsvereinbarungen
• Anwendung von KI und Datenschutz
• Kündigungsschutz bei Wahlinitiativen und Betriebsratsgründung
• Homeoffice, mobiles Arbeiten, Crowd-Working und Plattformarbeit
• Weiterbildung im Transformationsprozess und das neue Qualifizierungsgeld

Die 7. Auflage erscheint rechtzeitig vor den Betriebsratswahlen. Topaktuell u.a. berücksichtigt:

• Zweites Änderungsgesetz zum BetrVG mit den neuen Regeln für faire Entgeltbemessung für Betriebsräte
• Viertes Bürokratieentlastungsgesetz mit dessen Auswirkungen auf Betrieb und Belegschaft
• Neue Aufgaben für den Betriebsrat durch Lieferkettensorgfaltspflichten- und Hinweisgeberschutzgesetz
• Erste Rechtsprechung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betriebsrat nach § 79a BetrVG, zur Mitbestimmung bei Einsatz von KI und Remote Working
• Neue Grundsatzentscheidungen des BAG, z.B. zur Übermittlung personenbezogener Daten an den Betriebsrat oder zur Übernahme von Anwaltskosten des Betriebsrats
• Auswertung von mehr als 20 neuen Entscheidungen zur Anrufung der Einigungsstellen und der Anfechtung ihrer Entscheidungen

Besonderes Plus
Die Wahlordnung, das Europäische Betriebsräte-Gesetz (EBRG) sowie das SE-Beteiligungsgesetz (SEBG) sind separat kommentiert. Besonders hilfreich sind die Erläuterungen für die im Betriebsverfassungsrecht tätigen Verfahrensbevollmächtigten zu Gebühren und Rechtsanwaltsvergütung: Eine Hilfestellung bei jeder kommentierten Vorschrift!

Exzellenz
Herausgeber, Autorinnen und Autoren bringen ihre ganze Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis und auf der Grundlage höchstrichterlicher Rechtsprechung ein:
RA Dr. Jur. David Albrecht, Berlin | Michael Georg Bendix, Universität Leipzig | Prof. Dr. Burkard Boemke, Universität Leipzig | Dr. Dietrich Braasch, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg a.D., Aalen | Prof. Dr. Christiane Brors, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Holger Dahl, Konfliktmanagement GmbH, Königstein | Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Weimar, Honorarprofessor Universität Konstanz | Karsten Haase, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Lehrbeauftragter für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Düsseldorf | Ralf-Peter Hayen, Referatsleiter Recht beim DGB Bundesvorstand a.D., Berlin/Falkensee | Prof. Dr. Daniel Matthias Klocke, LL.M. oec., Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | Thomas Kloppenburg, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Berlin | Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Dr. Thomas Kreuder, Syndikusrechtsanwalt und Bereichsleiter Recht, Patente und Compliance, Bad Homburg v.d.H. | Dr. Frank Lorenz, Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Düsseldorf | Ursula Matthiessen-Kreuder, Rechtsanwältin, Bad Homburg v.d.H. | Dr. Till Sachadae, Referatsleiter beim Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig | Marc-Oliver Schulze, Rechtsanwalt, Nürnberg | Dr. Christine Schulze-Doll, Richterin am Arbeitsgericht, Berlin | Dr. Sebastian Sick, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf | Frank Siebens, Verantwortlicher Redakteur Arbeit und Recht, DGB Bundesvorstand, Berlin/Frankfurt a.M. | Dr. Ralf Steffan, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Martin Wolmerath, Rechtsanwalt, Hamm, Vertretungsprofessor an der Fachhochschule Dortmund, Schriftleiter Betriebsrat und Recht
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 7
ISBN 978-3-7560-1775-1
Subtitle BetrVG | WO | EBRG | SEBG
Addition to subtitle Handkommentar
Publication Date ca. Dec 1, 2025
Year of Publication 2025
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages ca. 2380
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
Stimmen zu den Vorauflagen

»es gelingt ausgezeichnet, wissenschaftliche Grundlagen mit der für den anwaltlichen Praktiker im Arbeitsalltag notwendigen Praxisrelevanz und Prägnanz zu vereinen.«
RA Martin Bretzler, FAArbR, AE 2/2022

»Der Düwell-Kommentar zum BetrVG ist uneingeschränkt zu empfehlen und sollte in keiner arbeitsrechtlichen Bibliothek fehlen.«
Dr. Eberhard Kiesche, NJ 5/2022, 240

»Ein Schwerpunkt der Neuauflage sind das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die reformierte Wahlordnung, welche die Mitbestimmungsrechte und die Regeln für BR-Gründung und BR-Wahl massiv verändern. Unternehmen, Betriebsrat, Wahlvorstand, Gewerkschaften, Anwaltschaft und Gerichte müssen diese neue Rechtslage kennen. Im Detail werden die Reformen und neue Themen wie digitale Betriebsratssitzungen, der elektronischen Abschluss von Betriebsvereinbarungen, mobile Arbeit (Homeoffice), KI und Datenschutz erläutert. Ein zusätzliches Plus ist die separate Kommentierung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes, des SE-Beteiligungsgesetzes sowie die umfassende Erläuterung der Kosten. Fazit: Herausgeber und Autoren, die allesamt auf eine langjährige Berufspraxis zurückblicken können, haben auch diesmal eine Orientierungshilfe von großem praktischen Nutzen vorgelegt.«
Ludwig Deist, justament.de Mai 2022

»Neuauflage mit höchstem Nutzwert für betriebsverfassungsrechtliche Praktiker, zur rechten Zeit, (zu Beginn der neuen BRWahlperiode) - und am rechten Platz - stets griffbereit.«
RA Roland Gross, FAArbR, AE 2018, 106

»Ein Kommentar, der in keinem Bücherschrank eines Personalverantwortlichen oder Betriebsrates fehlen darf.«
RdW 2018, XVII

»Beim Arbeiten mit diesem Buch in den letzten Monaten habe ich alles gefunden, was ich gesucht habe, ich habe also nichts auszusetzen. Loben möchte ich hier das sehr umfangreiche Stichwortregister. Ich kann daher dieses Werk jedem Arbeitsrechtler zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, FAArbR, VDAA Urteilsdepeche 6/2018

»In die Kommentierung eingearbeitet worden sind insbesondere auch die Neuregelungen im Recht der Arbeitnehmerüberlassung, aus dem Bundesteilhabegesetz sowie dem Entgelttransparenzgesetz und dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, die auch für Betriebsräte beachtenswerte Bestimmungen enthalten. Auch mit dem am 25. Mai 2018 Wirkung entfaltenden neuen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Beschäftigenten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung werden sich Betriebsräte auseinanderzusetzen haben. Dafür und für alle anderen Betriebsratsaufgaben gibt der Düwellsche Handkommentar eine Fülle an hilfreichen Informationen.Völlig zu Recht hat er sich seinen Platz auf dem Schreibtisch der mit Personalarbeit beschäftigten Personen und von Betriebsräten verdient.«
Handelsjournal 2018, 65

»Der ›Düwell‹ hinterlässt einen kompetenten Eindruck. Er ist für die betriebliche Ebene ein gutes Handwerkszeug, mit dem auch die nicht juristisch gebildeten Menschen angemessen arbeiten und argumentieren können.«
Karl-Hermann Böker, tempi-gmbh.jimdo.com April 2018

»Der Handkommentar 'Betriebsverfassungsgesetz' ist ein herausragend gut strukturierter und lesbarer Kommentar, der die Problematiken und Streitpunkte der Betriebsverfassung nahe bringt. Mit hoher Aktualität und mit dem für einen Handkommentar bemerkenswerten Umfang bietet er einen enormen Informationsfundus, um Einzelprobleme oder umfassende Sachfragen zu klären.... Zu Recht hat 'der Düwell' unter den BetrVG-Kommentaren mittlerweile eine herausragende Position eingenommen.«
Jens Jenau, justament.de September 2014

»Gerade die Praxisrelevanz ist ein Markenzeichen dieses Handkommentars.«
RA Ulrich Fischer, NZA 10/14

»Neben aktuellen Problemen greifen die Verfasser neue Erkenntnisse in der Rechtsprechung auf.«
Prof. Dr. Frank Bieler, PersV 6/14

»gibt dem Praktiker schnelle und zuverlässige Orientierung im Betrieb... ist den Betriebsräten zu empfehlen, ihre Fachbibliothek durch dieses Nachschlagewerk auf den aktuellen Stand zu bringen.«
Bernhard Hackenberger, www.schwbv.de Dezember 2013

»Wir können den "Düwell" nachdrücklich empfehlen, er ist sowohl für Personalverantwortliche wie für Betriebsräte ein wertvolles Arbeitsmittel.«
Prof. Dr. Holger Senne und Dipl. Betriebswirtin (FH) Kathleen Hegner, AuA 3/10

»Der Handkommentar Betriebsverfassungsgesetz bietet bei einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis die pointierte Aufbereitung des Betriebsverfassungsgesetzes mit den wichtigsten Nebengesetzen. Er gibt Orientierung für die tägliche Prozess- oder Beratungsarbeit. Zu Recht hat das Werk mittlerweile unter den BetrVG-Kommentierungen einen herausragenden Platz eingenommen. Besonders erwähnenswert ist, dass die Autoren immer den Blick auf die Praxis beibehalten. Auf die gewinnbringende Nutzung dieses Kommentars sollte man keinesfalls verzichten, unabhängig ob als Fachanwalt, als Neuling oder als eher gelegentlich im Arbeitsrecht beratender Anwalt.«
RA Jens Jenau, KammerReport Hamm 2/10

»Dieses kompakte Nachschlagewerk ist eine echte Hilfe im komplizierten Paragrafendschungel. Denn wer kompetente Antworten für die betriebliche Praxis sucht, der wird im neuen "HK-BetrVG" schnell fündig.«
Christine Bergmann, der betriebsrat 1/07

»Handelt es sich um eine gut les- und greifbare Version des deutschen "Betriebs-Grundgesetzes", der wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und Praxisorientierung eine erfreuliche Zukunft prophezeit werden kann.«
Prof. Dr. Hermann Reichold, Recht der Arbeit 2/04

»Für den Gebrauch im täglichen Personalgeschäft ist es bestens geeignet, es ist handlich, gut verständlich und aktuell.«
Prof. Dr. Frank Bieler, Die Personalvertretung 11/02

»Die regelmäßige Arbeit mit dem Kommentar bestätigt, dass die Mitwirkung von Wissenschaft und Praxis bei der Erstellung des Werkes der ebenso breitgefächerten Leserschaft sehr zu Gute kommt und die Absicht des Herausgebers – eine kompakte Orientierung zu liefern – in hohem Maße gelungen ist.«
M. Hauschild, Dt. Rentenversicherung 1-2/03

»Seine Daseinsberechtigung hat es damit in jeder Hinsicht unter Beweis gestellt, und manchem mag es als zuverlässiger Berater schon bald ans Herz gewachsen sein.«
Dr. Georg Annuß, NZA 16/03

»Eine Orientierungshilfe vor allem für Praktiker im Betrieb, ob Arbeitgeber oder Betriebsrat, und für Juristen.«
Bühnengenossenschaft 11/02
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG