Bevölkerungsdichte und sozialer Wandel

Ernst Wagemanns demodynamisches Alternationsgesetz - Entstehung, Rezeption, Gültigkeit
Tectum, 1. Edition 2010, 315 Pages
Book
€29.90
Not available
ISBN 978-3-8288-2279-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als vor rund 10 000 Jahren die Menschen als Ackerbauern und Viehzüchter sesshaft wurden, nahm ihre Zahl sprunghaft zu. Erstmalig bedingten sich damit gleich zu Beginn der Kulturgeschichte Bevölkerungsdichte und sozialer Wandel. Dass diese gegenseitige Abhängigkeit auch als Ursache für andere Ereignisse der sozialen Evolution wie die großen Revolutionen und gesellschaftlichen Umbrüche mit herangezogen werden kann, hat der deutsche Nationalökonom und Statistiker Ernst Wagemann, Begründer der Konjunkturforschung in Deutschland, in den 1940er Jahren als Erster erkannt. In den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit gerieten seine Erkenntnisse jedoch in Vergessenheit. Die von Wagemann in seinem demodynamischen Alternationsgesetz aufgeworfene Frage nach Über- und Untervölkerung bleibt aber aktuell, findet Thomas Pickhardt. In diesem Buch unterzieht er sie deshalb einer kritisch-zeitgemäßen Beantwortung und Würdigung. Schließlich verlangt die von einer Bevölkerungsexplosion in den Entwicklungsländern und zunehmender Vergreisung in den Industriestaaten geprägte Gegenwart nach neuen globalen Perspektiven.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2279-5
Subtitle Ernst Wagemanns demodynamisches Alternationsgesetz - Entstehung, Rezeption, Gültigkeit
Publication Date May 3, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 315
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG