Bilanz und Perspektiven der Montanmitbestimmung
Entwicklungen, Erfahrungen, Herausforderungen
Nomos, 1. Edition 2002, 405 Pages
Book
€22.90
Not available
ISBN
978-3-89404-976-8
Description
Das deutsche Modell der Montanmitbestimmung, das die industriellen Beziehungen hierzulande nachhaltig mit geprägt hat, steht angesichts neuer Dimensionen des globalen Wettbewerbs, veränderter Organisations- und Kontrollstrukturen in Unternehmen und wachsender Innovationsdynamik vor neuen Herausforderungen. Wird dieses Modell seinem gesellschaftspolitischen Anspruch einer Demokratisierung der Wirtschaft heute noch gerecht, oder ist es dabei, unter dem Druck der Vermarktlichung zu zerbrechen? Die bisher vorwiegend theoretische Debatte über diese Frage erhält mit diesem Buch eine aufschlußreiche empirische Fundierung: Die Autoren haben die Entwicklungsgeschichte und aktuelle Problemlage der Montanmitbestimmung an fünf Standorten von drei Unternehmen minutiös nachgezeichnet. Interviews mit Repräsentanten aller betrieblichen Gruppen und mit Experten aus Gewerkschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie eine Repräsentativerhebung unter den Belegschaften bilden eine empirische Grundlage von unvergleichlicher Breite, die ein realistisches und detailliertes Bild der Funktions- und Wirkungsmechanismen ermöglicht und den Schluß zuläßt, daß die Montanmitbestimmung auch in Zukunft kein Auslaufmodell ist.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-976-8 |
Subtitle | Entwicklungen, Erfahrungen, Herausforderungen |
Publication Date | Dec 1, 2002 |
Year of Publication | 2002 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 405 |
Copyright Year | 2002 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de