Bild - Volk - Gegenstand
Grundlagen von Karl Frölichs „rechtlicher Volkskunde“. Eine werkbiografische Analyse unter besonderer Berücksichtigung rechtsarchäologischer, rechtlich-volkskundlicher und rechtsikonografischer Elemente
Tectum, 1. Edition 2014, 322 Pages
Book
€39.95
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-3341-8
Description
Karl Frölich – ein Gießener Jurist und Rechtshistoriker, dessen Leben und Wirken weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, meint Lars Esterhaus und ordnet Frölichs werkbiografisches Schaffen in einen fachwissenschaftlichen Kontext ein. Damit macht er das umfangreiche Wirken Frölichs mit den rechtsarchäologischen, rechtlich-volkskundlichen und rechtsikonografischen Leitmotiven der Öffentlichkeit zugänglich und gibt wertvolle, neue Impulse für die rechtsgeschichtliche Forschung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3341-8 |
Subtitle | Grundlagen von Karl Frölichs „rechtlicher Volkskunde“. Eine werkbiografische Analyse unter besonderer Berücksichtigung rechtsarchäologischer, rechtlich-volkskundlicher und rechtsikonografischer Elemente |
Publication Date | Jul 16, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 322 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de