Bildung, Handlung, Koexistenz

40 Jahre Umdenken in der Körperbehindertenpädagogik
Tectum, 1. Edition 2009, 378 Pages
Book
€34.90
Available
ISBN 978-3-8288-2001-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Heilpädagogen, besonders auch Pädagogen für Körperbehinderte, haben in den letzten Jahren endlich den Wert fachhistorisch-systematischer Analysen für das Verständnis gegenwärtiger Probleme und Herausforderungen erkannt. Nur selten reichten diese bislang jedoch über die Zeit nach 1945 hinaus. Dabei hat sich seit den 1960er-Jahren die Klientel an den Schulen für Körperbehinderte stark verändert und neue anthropologische, pädagogische und didaktische Denkansätze angeregt. Ralf Klingler-Neumann setzt sich mit den zentralen Grundpositionen der (west-)deutschen Körperbehindertenpädagogik in den vergangenen vier Jahrzehnten auseinander – der bildungstheoretischen Körperbehindertenpädagogik von Hans Wolfgart, der handlungsorientierten Sonderpädagogik und „Kooperativen Pädagogik“ von Karlheinz Jetter, Franz Schönberger und Wolfgang Praschak sowie Manfred Schmeichels „Pädagogik der Koexistenz“. Er hinterfragt den tatsächlichen Einfluss dieser Positionen auf den pädagogischen Alltag mit Körperbehinderten und bezieht dabei ausblickend auch aktuelle Strömungen und Ansätze zur Leiblichkeit des Menschen ein.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2001-2
Subtitle 40 Jahre Umdenken in der Körperbehindertenpädagogik
Publication Date Aug 6, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 378
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG