Bioethik und Religion
Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs
Edited by
Mag. Dr. Johann Platzer,
Mag. Elisabeth Zissler
Nomos, 1. Edition 2014, 451 Pages
Description
The discussion of Theological Ethics in bioethical discourse has become increasingly controversial as secularism and plurality intensify in European societies. The central issue is the extent to which genuinely religious ideas can be integrated into a common normative framework of modern societies. Discussion of this issue leads in the first part of the book to the question of the general relationship between religion and the public. Against this background, the second part deals with the identity and the theological character of Theological Ethics, while the third reflects current topics of bioethics. The fourth and final part provides experience reports from national and international ethics committees and clinical context, among other practical sources.
With contributions by:
Matthias Beck, Franz-Josef Bormann, Stefan Dinges, Reinhold Esterbauer, Ulrich H.J. Körtner, Ulrike Kostka, Wolfgang Kröll, Christian Lagger, Martin Lintner, Giovanni Maio, Sigrid Müller, Leopold Neuhold, Johann Platzer, Gunter Prüller-Jagenteufel, Michael Rosenberger, Peter Schipka, Eberhard Schockenhoff, Günter Virt, Markus Vogt, Werner Wolbert, Elisabeth Zissler.
With contributions by:
Matthias Beck, Franz-Josef Bormann, Stefan Dinges, Reinhold Esterbauer, Ulrich H.J. Körtner, Ulrike Kostka, Wolfgang Kröll, Christian Lagger, Martin Lintner, Giovanni Maio, Sigrid Müller, Leopold Neuhold, Johann Platzer, Gunter Prüller-Jagenteufel, Michael Rosenberger, Peter Schipka, Eberhard Schockenhoff, Günter Virt, Markus Vogt, Werner Wolbert, Elisabeth Zissler.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1560-2 |
Subtitle | Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs |
Publication Date | Sep 25, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 451 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Konsequent gelingt es den Autorinnen und Autoren, das facettenreiche Verhältnis von religiös-theologischen Auffassungen, Bioethik und (liberalem) Staat zu beleuchten und insbesondere die (positiven) Beiträge theologisch-ethischer Argumente für bioethische Themenstellungen herauszuarbeiten. Der Sammelband eignet sich daher besonders gut für alle Leser, die an theologischen Beiträgen in bioethischen Debatten interessiert sind - insbesondere für Angehörige der Gesundheitswissenschaften.«
Franziskus Knoll, Ethik in der Medizin 2017, 182
»ein erfreulich breites und vielgestaltiges Spektrum inhaltlicher Akzentuierungen, Problemerörterungen und Zugangsweisen im Feld der Bioethik... Ein gut besorgtes, mit vielerlei weiterführenden Literaturhinweisen versehenes Buch - über den Kreis von Experten hinaus auch für weitere am bioethischen Diskurs interessierte Leser beachtenswert.«
Dr. Alois Joh. Buch, Zeitschrift für Medizinische Ethik 2015, 364/365
»Der Sammelband bietet anregende Beiträge über das spannungsreiche Zusammenspiel von religiösen und öffentlichen Sprachspielen ethischer Urteilsbildung.«
Dr. Lars Klinnert, Ethica 23/15
Franziskus Knoll, Ethik in der Medizin 2017, 182
»ein erfreulich breites und vielgestaltiges Spektrum inhaltlicher Akzentuierungen, Problemerörterungen und Zugangsweisen im Feld der Bioethik... Ein gut besorgtes, mit vielerlei weiterführenden Literaturhinweisen versehenes Buch - über den Kreis von Experten hinaus auch für weitere am bioethischen Diskurs interessierte Leser beachtenswert.«
Dr. Alois Joh. Buch, Zeitschrift für Medizinische Ethik 2015, 364/365
»Der Sammelband bietet anregende Beiträge über das spannungsreiche Zusammenspiel von religiösen und öffentlichen Sprachspielen ethischer Urteilsbildung.«
Dr. Lars Klinnert, Ethica 23/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de