Biopiraterie und Patentrecht

Nomos, 1. Edition 2005, 194 Pages
Book
€39.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1454-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Begriff »Biopiraterie« werden Patente kritisiert, die in Europa und in den USA für Erfindungen mit einem Bezug zu genetischen Ressourcen aus Entwicklungsländern und traditionellem Wissen indigener Gemeinschaften erteilt wurden. Es werden die fehlerhafte Anwendung des Patentrechts und die mangelnde Beteiligung der Gemeinschaften an den wirtschaftlichen Erträgen der Patente gerügt. Eine Änderung des Patentrechts soll die »Biopiraterie« verhindern. Das Werk zeigt auf, dass die Probleme durch eine Änderung des Patentrechts nicht gelöst werden können. Außerpatentrechtliche Lösungsmöglichkeiten sind daher vorzuziehen. Eine nähere Untersuchung von Ursache und Auswirkung des Patentrechts für die »Biopiraterie« ist bisher unterblieben. Diese Lücke füllt die vorliegende Arbeit. Die patentrechtliche Studie über ressourcebasierte Patente wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des Völkerrechts.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1454-7
Publication Date Aug 30, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 194
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG