Biotechnologien für die Dritte Welt
Eine entwicklungspolitische Perspektive?
Nomos, 1. Edition 1996, 230 Pages
Book
€18.90
Not available
ISBN
978-3-89404-811-2
Description
Die rasanten Fortschritte in der modernen Biotechnologie eröffnen ein weites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, der Industrie, der Medizin, im Umweltschutz und bei der schonenden Nutzung von Ressourcen. Entsprechend verheißungsvoll erscheinen Überlegungen, mit diesen Technologien zur Lösung oder zumindest Linderung zentraler Probleme von Entwicklungsländern wie Armut, unzureichende Ernährung und schlechte gesundheitliche Versorgung beizutragen. Andererseits verbindet sich mit ihrem Einsatz aber auch die Sorge, daß sich die technologische und wirtschaftliche Kluft zwischen armen und reichen Ländern noch weiter vertiefen könnte. Um das Potential moderner Biotechnologien für Entwicklungsländer, d.h. ihre sozioökonomischen Chancen und Risiken, beurteilen zu können, analysiert diese Studie, ausgehend vom Stand der biotechnologischen Forschung und ihren derzeitigen Einsatzmöglichkeiten, erwartbare Folgen für die ökonomische, ökologische und soziale Situation der Staaten der "Dritten Welt". Eine darauf folgende Bewertung der Biotechnologie im Lichte entwicklungspolitischer Zielsetzungen dient als Ausgangspunkt, um Schlußfolgerungen für die zukünftige deutsche Entwicklungszusammenarbeit zu ziehen und Anregungen hierfür zu formulieren.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-811-2 |
Subtitle | Eine entwicklungspolitische Perspektive? |
Publication Date | Sep 1, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 230 |
Copyright Year | 1996 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de