Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität

Konzept, Analyse und Ausblick
Nomos, 1. Edition 2022, 362 Pages
The product is part of the series Schriften zum Migrationsrecht
Book
€98.00
ISBN 978-3-8487-7461-6
eBook
€0.00
ISBN 978-3-7489-3251-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
How must the state shape victim protection in migration law? In order to answer legal dogmatic questions about the right of residence of those affected by hate crime, this study also makes use of sociological and victimological findings. The hybrid legal subject is taken into account by analysing European and international law as well as German constitutional, administrative and criminal (procedural) law. In addition, administrative practice in the Federal Republic of Germany is empirically examined. The need for a reform to clarify the status of victims of hate crime under residence law becomes clear. The study concludes with corresponding legislative proposals.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-7461-6
Subtitle Konzept, Analyse und Ausblick
Publication Date Jun 21, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 362
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»[...] eine einsichtsreiche Darstellung völker- und menschenrechtlicher, strafrechtlicher und migrationsrechtlicher Aspekte eines sehr komplexen Themas. Eine besonders hervorzuhebende Stärke der Arbeit besteht darin, dass sie den Blick über den juristischen und den nationalen Tellerrand hinauslenkt und dadurch wichtige Impulse zur weiteren interdisziplinären und internationalen Reflexion und Forschung bietet, wie zum Beispiel die Berücksichtigung von EGMR-Rechtsprechung und UN-Konventionsrecht. Die vielleicht wichtigste Anregung ist die Einbeziehung von Erkenntnissen aus anderen Wissenschaften für die Rechtswissenschaft.«
Claudia Baumann, ZAR 2024, 48

»kann mit Gewinn gelesen werden. Sie zeichnet den völker- und unionsrechtlichen Rahmen für Opfer von Hasskriminalität umfassend nach und bereichert den wissenschaftliche Diskurs überdies um eine empirische Untersuchung, die bestehende Vollzugsdefizite vor Augen führt Für die weitere Diskussion liefert sie rechtliche Maßstäbe sowie politische Argumente.«
Hao-Hao Wu, Asylmagazin 10-11/2022
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG