Bodenschutzrecht - auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Konkretisierung der Schutzziele und Harmonisierung der Regelungsfülle
Nomos, 1. Edition 2014, 440 Pages
The product is part of the series
Forum Umweltrecht
Description
Soils are of significant importance within the world’s ecosystems. They also are a non-renewable resource. Therefore, sustainable soil protection is necessary.
Sustainability needs to be specified in legal terms. Starting here, the paper gives an overview of soil protection law in Germany which is spread over a variety of different legal regimes covering environmental and planning law. It focuses on each regime’s efficiency, deficits and development potentials and in an over-all-review proposes improvements, such as specifying protection goals, harmonizing regulations and strengthening planning instruments.
The paper addresses scientific researchers as well as politicians working on the field of soil protection.
Sustainability needs to be specified in legal terms. Starting here, the paper gives an overview of soil protection law in Germany which is spread over a variety of different legal regimes covering environmental and planning law. It focuses on each regime’s efficiency, deficits and development potentials and in an over-all-review proposes improvements, such as specifying protection goals, harmonizing regulations and strengthening planning instruments.
The paper addresses scientific researchers as well as politicians working on the field of soil protection.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1657-9 |
Subtitle | Konkretisierung der Schutzziele und Harmonisierung der Regelungsfülle |
Publication Date | Sep 24, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 440 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»eine überaus gedankenreiche Schrift.«
PD Dr. Mathias Schubert, DVBl 2016, 241
»Insgesamt besticht die Arbeit durch ihre gründliche Analyse des geltenden Rechts, die sie auch und gerade in ihrer breiten Anlage der in die Untersuchung einbezogenen Regelungen für die Praxis verwertbar macht, sowie durch die Vorschläge zur Fortentwicklung des geltenden Rechts.«
RA Prof. Dr. Alexander Schink, UPR 2015, 184
»Nun ist dieses Thema für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, stellt doch der Boden das zentrale Umweltmedium dar, welches die Produktionsgrundlage für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen schlechthin ist... Insgesamt stellt die Arbeit einen guten und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Bodenschutzrechts dar.«
Volkmar Nies, AUR 2/15
PD Dr. Mathias Schubert, DVBl 2016, 241
»Insgesamt besticht die Arbeit durch ihre gründliche Analyse des geltenden Rechts, die sie auch und gerade in ihrer breiten Anlage der in die Untersuchung einbezogenen Regelungen für die Praxis verwertbar macht, sowie durch die Vorschläge zur Fortentwicklung des geltenden Rechts.«
RA Prof. Dr. Alexander Schink, UPR 2015, 184
»Nun ist dieses Thema für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, stellt doch der Boden das zentrale Umweltmedium dar, welches die Produktionsgrundlage für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen schlechthin ist... Insgesamt stellt die Arbeit einen guten und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Bodenschutzrechts dar.«
Volkmar Nies, AUR 2/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de