Brandt anfeuern

Das Misstrauensvotum 1972 in Bürgerbriefen an den Bundeskanzler. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zu modernen Resonanz- und Korrespondenzphänomenen
Tectum, 1. Edition 2008, 386 Pages
Book
€34.90
ISBN 978-3-8288-9700-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Es geht um wenige Stunden und Tage deutscher Zeitgeschichte – das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt. Briefe, Postkarten und Telegramme aus der Bevölkerung an den damaligen Bundeskanzler bieten eine dichte Momentaufnahme des 27. April 1972 und erhellen doch wesentlich mehr als diesen einen Augenblick in der Geschichte der Bundesrepublik. Sie zeigen eine deutsche Nachkriegsgesellschaft, die sich im Angesicht ihrer katastrophischen Vergangenheit als eine neue hervorzubringen versucht. Was als politischer Disput über die Ostverträge daherkommt, wird in den Briefen als gesellschaftsumfassende kulturelle Szene lesbar. In ihrem Zentrum steht die Figur Willy Brandts. Vor allem die feuerbezogenen Assoziationen, die sein selbstgewählter Nachname auslöst, schaffen eine Bühne, auf der gesellschaftlich Abgedrängtes zur Aufführung kommen kann. Danach ist nichts mehr, wie es war? 'Das Symbol? Eine große holokaustische Feuersbrunst, letztlich ein All-Brand, in den wir, zusammen mit unserem ganzen Gedächtnis, unsere Namen, die Briefe, die Photos, die kleinen Gegenstände, die Schlüssel, die Fetische, etc. hineinwerfen würden.' Jacques Derrida: Feuer und Asche
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9700-7
Subtitle Das Misstrauensvotum 1972 in Bürgerbriefen an den Bundeskanzler. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zu modernen Resonanz- und Korrespondenzphänomenen
Publication Date Dec 10, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 386
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG