Brexit und die juristischen Folgen

Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union
Nomos, 1. Edition 2016, 361 Pages
eBook
€68.00
Available
ISBN 978-3-8452-7927-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Band nimmt sich der bislang erörterten Szenarien im Privat- und Wirtschaftsrecht an und spielt unter den Bedingungen der aktuellen Unsicherheit Handlungsspielräume der Union und des Vereinigten Königreichs durch, einschließlich zentraler Rahmenfragen:
• Auswirkungen auf die Brüssel-Verordnungen und die anderen EU-Verordnungen zum Internationalen Zivilverfahrens- und Privatrecht
• EU-Austritt Großbritanniens aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
• Finanzmarktrechtliche Konsequenzen des „Brexit“
• Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem Brexit
• Brexit und Steuerrecht
• Digitale Inhalte nach britischem Consumer Rights Act 2015 unter dem Eindruck des Brexit
• Brexit als Fall der Geschäftsgrundlagenstörung von grenzüberschreitenden Handelsverträgen

Stellung nimmt er zudem zu den eng verbundenen Vor-Fragen
• Was gilt bis zu einer Austrittserklärung des Vereinigten Königreichs und was danach bis zum Austritt?
• Welche Szenarien sind für den Austrittsvertrag vorstellbar? Haben die Beziehungen der EU zur Schweiz Modellcharakter? Und was gilt, wenn ein solcher Vertrag nicht zustande kommt?
• Schottland und Nordirland haben gegen den Brexit gestimmt. Welche Perspektiven bestehen für diese beiden europafreundlichen Teile des Vereinigten Königreichs?

Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, was heute schon gesagt werden kann und auf welche Faktoren es künftig in der Rechtsberatung ankommen wird.

Mit Beiträgen von
Dr. Ross G. Anderson (Edinburgh) | Max Bärnreuther, M.Jur. (Oxford), Maître en Droit (Panthéon-Assas) | Prof. Dr. Astrid Epiney (Fribourg) | Dr. Roman Guski (Heidelberg) | Jan-Henrik Herchenröder (Berlin) | Prof. Dr. Friedemann Kainer (Mannheim) | Dr. Rafal Manko (Amsterdam) | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff (Heidelberg) | Dr. David Paulus (München) | Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.Jur. (Oxford) | ORR Hannes Rathke (Berlin) | Prof. Dr. Ekkehart Reimer (Heidelberg) | Dr. Sascha Stiegler, LL.M. (Siegen) | Prof. Dr. Rudolf Streinz (München) | Dr. habil. Piotr Tereszkiewicz, M.Jur (Oxford), (Krakau) | Johannes Ungerer, LL.M.oec. (Bonn) | PD Dr. Matthias Wendland (München)
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-7927-5
Subtitle Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union
Publication Date Nov 16, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 361
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das besprochene Werk kann beim vertieften Verständnis für den Fortgang der Austrittsverhandlungen - nicht nur in rechtlicher Hinsicht - wertvolle Hilfestellungen leisten und wird ausdrücklich zur Lektüre empfohlen.«
Tilo Welz, UVR 2017, 160

»der Sammelband leistet einen beachtlichen Beitrag: aufgrund der Geschwindigkeit, mit der die insgesamt 15 Beiträge veröffentlicht wurden... eine gelungene Mischung etablierter und jüngerer zumeist zivilrechtlicher Wissenschaftler/-innen... für zentrale Probleme und Fragen der kommenden Monate viele Lösungs- und Antwortmöglichkeiten.«
PD Dr. Alexander Thiele, DÖV 2017, 640

»Das Werk "Brexit und die juristischen Folgen" hat eine spannende und zugleich wichtige Diskussion auf wissenschaftlich hohem Niveau eröffnet. Es bietet jedem interessierten Diskutanten eine ausgezeichnete Einstiegs- und Orientierungsmöglichkeit.«
Prof. Dr. Dominik Henning Wendt, NJ 2017, 132

»gibt der Band einen guten Einblick in die Art der relevanten Fragen und groben Szenarien, die man beim Mitverfolgen des Brexit-Prozesses wohl im Kopf haben sollte.«
Dr. Marit Hammond, tempi.de 1/2017
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG