Bringt die Türkei Europa mehr Sicherheit?

Die sicherheitspolitische Bedeutung der Türkei für die EU
Tectum, 1. Edition 2007, 114 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9438-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Iran droht mit dem Bau von Atomwaffen, der Irak kommt nicht zur Ruhe. Der Palästina-Konflikt bleibt ein Dauerbrenner. Und eine stabile Entwicklung der ehemaligen Sowjetrepubliken am Schwarzen Meer ist keineswegs garantiert. Im Südosten der Europäischen Union sind Dauerkonflikte programmiert. Könnte Europa mit der Türkei als Mitgliedsland seine Sicherheitsinteressen hier besser vertreten? Oder würde die EU damit selbst zum Akteur etwa im Kurdenkonflikt avancieren? Fragen, die viel zu selten bedacht werden, wenn ein EU-Beitritt der Türkei diskutiert wird. Die wirtschaftliche Verflechtung alleine erfordert aus EU-Sicht keine über die Zollunion hinausgehende Verbindung. Johanna Bister plädiert deshalb in diesem Buch für einen Blick auf die gesamte Region. Sie untersucht, wie sich die Sicherheitslage mit EU-Außengrenzen zu Armenien, Syrien, Irak oder Iran verändern könnte. Gerade die mühsamen Ansätze einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU werfen die Frage auf, ob die Selbstintegration Europas in einer neuen Konstellation mit der Türkei mittelfristig überfordert sein könnte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9438-9
Subtitle Die sicherheitspolitische Bedeutung der Türkei für die EU
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 114
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG