Bürgerzentriertes Gesundheitswesen
Nomos, 1. Edition 2011, 76 Pages
The product is part of the series
Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft
Description
Die aktive Beteiligung des Bürgers tritt immer stärker in den Vordergrund und ist zu einem Anliegen der Gesundheitspolitik geworden. Umfragen zeigen, dass Bürger stärker in Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit eingebunden werden möchten. Eine individuelle Datenhaltung, Vernetzung und Kommunikation gehören zu den Kernelementen auf dem Wege zu einer personalisierten Gesundheitsversorgung der Zukunft. Eine bürgerzentrierte Gesundheitsplattform bildet eine wichtiger werdende Brücke zwischen dem Bereich der erstattungsfähigen Leistungen im ersten Gesundheitsmarkt und dem wachsenden Sektor privat nachgefragter Gesundheitsleistungen im zweiten Gesundheitsmarkt.
In dem vorliegenden Band werden die Bedeutung eines konsumentenorientierten Gesundheitswesens für den Einzelnen dargestellt, die dazugehörigen Technologien beschrieben sowie die Potentiale und der Nutzen eines bürgerzentrierten Gesundheitsmanagements mit seinen Entwicklungspfaden und Erfolgsfaktoren aufgezeigt. Nicht fehlen darf der Rechtsrahmen für ein bürgerzentriertes Gesundheitswesen vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Akteuren.
In dem vorliegenden Band werden die Bedeutung eines konsumentenorientierten Gesundheitswesens für den Einzelnen dargestellt, die dazugehörigen Technologien beschrieben sowie die Potentiale und der Nutzen eines bürgerzentrierten Gesundheitsmanagements mit seinen Entwicklungspfaden und Erfolgsfaktoren aufgezeigt. Nicht fehlen darf der Rechtsrahmen für ein bürgerzentriertes Gesundheitswesen vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Akteuren.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6541-9 |
Publication Date | Feb 25, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 76 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»gibt der Sammelband einen sehr guten Überblick über den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zur Schaffung eines wünschenswerten bürgerzentrierten Gesundheitswesens, in dessen Mittelpunkt die elektronische Gesundheitsakte steht.«
Klaus Vollert, ORDO 2013
»Es wurde Zeit, dass dieses Buch geschrieben wurde. Skeptiker des "gläsernen Patienten" lernen weit mehr Möglichkeiten des Einsatzes von Kommunikationstechnologien kennen und schätzen... Fazit: dieses Buch sollte Pflicht werden für jeden, der im engeren und weiteren Sinne mit dem Gesundheitssystem beschäftigt ist.«
Barbara Wedler, www.socialnet.de November 2011
Klaus Vollert, ORDO 2013
»Es wurde Zeit, dass dieses Buch geschrieben wurde. Skeptiker des "gläsernen Patienten" lernen weit mehr Möglichkeiten des Einsatzes von Kommunikationstechnologien kennen und schätzen... Fazit: dieses Buch sollte Pflicht werden für jeden, der im engeren und weiteren Sinne mit dem Gesundheitssystem beschäftigt ist.«
Barbara Wedler, www.socialnet.de November 2011
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de