Bundeskanzleramt und Bundesregierung
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Nomos, 8. Edition 2022, 515 Pages
The product is part of the series
NomosHandbuch
Description
The handbook provides a comprehensive and fundamental description of the organization, tasks, working methods and functions of the Federal Chancellery and the federal ministries as well as cooperation within the entire federal government. The 8th edition of the handbook has been revised and updated. Complete new information has been added on the Federal Government Commissioner and Minister of State for East Germany, which was created in the 20th legislative period. In order to contribute to a deeper understanding of the function of executive constitutional structures, the handbook covers topics on the parliamentary system of government and specifically on decision-making processes within the federal government. However, it also conveys a practical picture of the course of day-to-day government work, which is at the center of political interest. The initial focus is on the constitutional role of the Federal Chancellor and the exercise of his constitutional powers within the government and in relation to other constitutional bodies. In addition, the book is intended to provide a well-founded as well as descriptive insight into the functioning of the federal government.
Bibliographical data
Edition | 8 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7465-4 |
Subtitle | Handbuch für Wissenschaft und Praxis |
Addition to subtitle | Mit einem Vorwort von Olaf Scholz |
Publication Date | Nov 11, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 515 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reference | 8., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Reviews
»Insgesamt gesehen liegt mit der aktualisierten Neuauflage wieder ein Handbuch vor, das aufgrund langjähriger Erfahrung beider Autoren aus ihrer Tätigkeit im Bundeskanzleramt und dank einer nüchtern-sachlichen Darstellungsweise dazu beitragen kann, den Blick auf die Arbeit im „Zentrum der Macht“ zu versachlichen und vor jeglicher Mystifizierung zu bewahren.«
Prof. Dr. Armin Dittmann, Die öffentliche Verwaltung, Heft 9/2023, 395
Stimmen zu den Vorauflagen
»Insgesamt wirft das Handbuch Licht in die black box des Regierungsalltags und trägt so zu einem differenzierten Verständnis demokratischer Regierungsführung und ihrer institutionellen Voraussetzungen bei. Das Buch kann zum einen Politik- und Verwaltungswissenschaftlern mit einem Interesse an formellen Strukturen des Regierens empfohlen werden; zum anderen ist es als Nachschlagewerk einer staatsrechtlich inspirierten Staatstätigkeitsforschung geeignet, die den formal-rechtlich kodifizierten Quellen des Regierens nachspürt.«
Helge F. Jani, ZParl 4/2020, 943
»Wer wissen will, wie die Abstimmungsprozesse im Regierungshandeln laufen, der ist mit dem Standardwerk von Volker Busse und Hans Hofmann bestens bedient, das jetzt in der 7. Auflage überarbeitet und aktualisiert vorliegt. [...] Wer dieses Buch aufmerksam liest, wird vieles besser verstehen, was sich tagtäglich in Berlin-Mitte abspielt.«
Franz Knieps, GuS 1/2020, 80
»eine Leseempfehlung für alle, die sich für das Bundeskanzleramt, seine Arbeitsweise und Geschichte interessieren und einen besonders ausgeprägten Praxisbezug suchen. Besonders Studierende können von dem Handbuch profitieren, das das Verfassungsrecht gerade nicht in der Theorie, sondern in seiner praktischen Anwendung zeigt.«
Oberregierungsrat Robert Dübbers, zjs 4/2020, 411
»Ohne Zweifel liegen die Stärken des Buches in den praxisorientierten Darstellungen, allen voran der Funktionen des Bundeskanzleramtes, die anhand der Beziehungen zum Bundeskanzler, zum Kabinett, den anderen Bundesorganen oder im sonstigen Außenverhältnis erläutert werden. Hier sind die Einblicke aus der Praxis besonders informativ und selbstverständlich kann das Buch hier dem eigenen Anspruch "Insider-Informationen" zu geben, gerecht werden... prägnante Sprache und kenntnisreiche Beispiele...konzentriert und ergebnisorientiert... Insgesamt kann das Handbuch allen empfohlen werden, die den Gesetzgebungs- und Exekutivprozess des Bundes verfolgen - sei es aus Interesse oder Profession.«
Janek Löbel, ZG 2017, 283-284
»Standardwerk[...].«
Günter Bannas, FAZ 21.04.2016
Prof. Dr. Armin Dittmann, Die öffentliche Verwaltung, Heft 9/2023, 395
Stimmen zu den Vorauflagen
»Insgesamt wirft das Handbuch Licht in die black box des Regierungsalltags und trägt so zu einem differenzierten Verständnis demokratischer Regierungsführung und ihrer institutionellen Voraussetzungen bei. Das Buch kann zum einen Politik- und Verwaltungswissenschaftlern mit einem Interesse an formellen Strukturen des Regierens empfohlen werden; zum anderen ist es als Nachschlagewerk einer staatsrechtlich inspirierten Staatstätigkeitsforschung geeignet, die den formal-rechtlich kodifizierten Quellen des Regierens nachspürt.«
Helge F. Jani, ZParl 4/2020, 943
»Wer wissen will, wie die Abstimmungsprozesse im Regierungshandeln laufen, der ist mit dem Standardwerk von Volker Busse und Hans Hofmann bestens bedient, das jetzt in der 7. Auflage überarbeitet und aktualisiert vorliegt. [...] Wer dieses Buch aufmerksam liest, wird vieles besser verstehen, was sich tagtäglich in Berlin-Mitte abspielt.«
Franz Knieps, GuS 1/2020, 80
»eine Leseempfehlung für alle, die sich für das Bundeskanzleramt, seine Arbeitsweise und Geschichte interessieren und einen besonders ausgeprägten Praxisbezug suchen. Besonders Studierende können von dem Handbuch profitieren, das das Verfassungsrecht gerade nicht in der Theorie, sondern in seiner praktischen Anwendung zeigt.«
Oberregierungsrat Robert Dübbers, zjs 4/2020, 411
»Ohne Zweifel liegen die Stärken des Buches in den praxisorientierten Darstellungen, allen voran der Funktionen des Bundeskanzleramtes, die anhand der Beziehungen zum Bundeskanzler, zum Kabinett, den anderen Bundesorganen oder im sonstigen Außenverhältnis erläutert werden. Hier sind die Einblicke aus der Praxis besonders informativ und selbstverständlich kann das Buch hier dem eigenen Anspruch "Insider-Informationen" zu geben, gerecht werden... prägnante Sprache und kenntnisreiche Beispiele...konzentriert und ergebnisorientiert... Insgesamt kann das Handbuch allen empfohlen werden, die den Gesetzgebungs- und Exekutivprozess des Bundes verfolgen - sei es aus Interesse oder Profession.«
Janek Löbel, ZG 2017, 283-284
»Standardwerk[...].«
Günter Bannas, FAZ 21.04.2016
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de