"Carina unvergessen"

Erinnerungskultur im Internetzeitalter
Tectum, 1. Edition 2009, 399 Pages
Book
€29.90
ISBN 978-3-8288-9877-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bereits seit einigen Jahren ist die Zahl deutschsprachiger Gedenkseiten im WWW steigend. „Carina unvergessen“. ist eine von vielen hundert Gedenkhomepages im Internet. Zumeist sind es Eltern, die in Gedenken an ihre verstorbenen Kinder Webseiten anfertigen. Aber welche gesellschaftlichen Ursachen gibt es für die Verlagerung der Trauerarbeit ins Internet? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bilden die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden „Internetfriedhöfe“, Erinnerungsportale und privaten Ge-denkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bieten die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden „Internetfriedhöfe“, Erinnerungsportale und privaten Gedenkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9877-6
Subtitle Erinnerungskultur im Internetzeitalter
Publication Date Mar 26, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 399
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG