Cézanne, Klee, Kandinsky

Zur Phänomenologie der Kunst des Sehens
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020, 480 Pages
Book
€49.00
ISBN 978-3-495-49182-9
Available
eBook
€49.00
ISBN 978-3-495-82379-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeiten der Künstler Paul Cézanne, Paul Klee und Wassily Kandinsky werden in diesem Band phänomenologisch betrachtet. Auf je eigene Weise vollzieht jeder von ihnen eine Wendung im Kunstverständnis. Bezeichnend dafür ist Klees berühmter Satz von 1920: »Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.« Klaus Kienzler untersucht an exemplarischen Werken, auf welche Weise sich die drei Maler mit philosophischen Grundthemen wie Zeit und Bewegung auseinandergesetzt haben. Zugleich geht es ihm darum auszuloten, inwieweit phänomenologische Ansätze (Heidegger, Welte, Fink, Rombach, Merleau-Ponty) Malerei der klassischen Moderne zu erhellen vermögen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-49182-9
Subtitle Zur Phänomenologie der Kunst des Sehens
Publication Date Nov 16, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 480
Copyright Year 2020
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG