Chinas wandernde Massen

Die rund 200 Millionen Wanderarbeiter und ihre Gründe zur Migration
Tectum, 1. Edition 2010, 217 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2139-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Keiner kennt ihre genaue Zahl: Wohl 150 bis 200 Millionen Menschen suchen Tag für Tag ihr Glück in Chinas aufstrebenden Städten. Die endlose Kolonne von Chinas Wanderarbeitern bildet die größte Massenbewegung zu Friedenszeiten in der Geschichte der Menschheit. Das rasante Wirtschaftswachstum seit den 1990er Jahren lässt diese Strömung nicht abreißen. Wanderarbeiter vom Land werden zudem bevorzugt eingestellt: Mit ihrem „Hukou“-Status haben sie schließlich keinen Anspruch auf soziale Sicherung, geschweige denn auf einen Mindestlohn. Trotz der unwürdigen Zustände, die sie in den Städten erwarten, entscheiden sich täglich Tausende zur Migration vom Land in die Städte. Antje König untersucht die Ursachen dieses umfassenden Entscheidungsprozesses und beschreibt, wie Chinas politische Führung darauf reagiert. Darüber hinaus vermittelt sie erschütternde Einblicke in die desolaten Lebensumstände der Wanderarbeiter selbst.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2139-2
Subtitle Die rund 200 Millionen Wanderarbeiter und ihre Gründe zur Migration
Publication Date Jan 3, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 217
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG