Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Nomos, 1. Edition 2015, 265 Pages
The product is part of the series Studien zur Friedensethik
Book
€46.00
ISBN 978-3-8487-1968-6
Not available
eBook
€46.00
ISBN 978-3-8452-6112-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als Gedenkjahr geplant, sollte 2014 an vergangene Kriege erinnern. Stattdessen halten zahllose Spannungen und Gewaltausbrüche die Welt in Atem. Entstaatlichung, Entrechtlichung und Technisierung des Krieges stellen nicht nur Politiker, Juristen und Militärs, sondern auch die wissenschaftliche Ethik vor neue Herausforderungen. Gerade für die christliche Sozialethik, zu deren Anliegen seit jeher die Verhinderung bzw. Überwindung von Konflikt, Krieg und Gewalthandeln gehört, wird der Friede immer mehr zu einem Schlüsselthema, das ein interdisziplinäres Herangehen unverzichtbar macht.
Der vorliegende Band gewährt Einblicke in die „Werkstätten“ christlicher Friedensethiker und ihrer Gesprächspartner und plädiert damit zugleich für eine Aufwertung friedensethischer Themen im sozialethischen Diskurs.
Mit Beiträgen von:
Gerhard Beestermöller, Veronika Bock, Mariano Delgado, Johannes J. Frühbauer, Hildegard Hagemann, Andreas Hasenclever, Wolfgang S. Heinz, Ulrike Jureit, Heinz-Gerhard Justenhoven, Bernhard Koch, Arnd Küppers, Andreas Lienkamp, Eberhard Schockenhoff, Anja Seiffert, Cornelius Sturm und Markus Vogt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1968-6
Publication Date Mar 16, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 265
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»lesenswert und wiederholt lesenswert.«
Bertram Bastian, Auftrag 1-2/15
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG