Cloud Computing und Datenschutz
Nomos, 1. Edition 2013, 238 Pages
The product is part of the series
Internet und Recht
Description
Cloud Computing ist ein Trend in der Informationstechnologie, dem noch viele Bedenken entgegenstehen. Für Anbieter und Nutzer stellt sich insbesondere die Frage, inwieweit datenschutzrechtskonformes Cloud Computing möglich ist. Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen Cloud Computing als Auftragsdatenverarbeitung i.S.d. § 11 BDSG durchgeführt werden kann. Daran schließt sich die Prüfung an, ob Cloud Computing auch als Datenübertragung an einen Dritten und Datenverarbeitung durch einen Dritten möglich ist.
Weiterhin wird Cloud Computing in Bezug zu sog. Drittstaaten behandelt. Dabei wird auf die Frage eingegangen, ob es über die Grenzen des EWR hinaus datenschutzrechtskonform genutzt werden kann. Schließlich wird das anwendbare Recht für den Cloud-Anbieter auf der einen Seite und für den Cloud-Nutzer auf der anderen Seite bestimmt. Die Autorin gibt dabei an den jeweiligen Stellen einen Ausblick auf die von der EU-Kommission geplante EU-Datenschutz-Verordnung.
Weiterhin wird Cloud Computing in Bezug zu sog. Drittstaaten behandelt. Dabei wird auf die Frage eingegangen, ob es über die Grenzen des EWR hinaus datenschutzrechtskonform genutzt werden kann. Schließlich wird das anwendbare Recht für den Cloud-Anbieter auf der einen Seite und für den Cloud-Nutzer auf der anderen Seite bestimmt. Die Autorin gibt dabei an den jeweiligen Stellen einen Ausblick auf die von der EU-Kommission geplante EU-Datenschutz-Verordnung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0713-3 |
Publication Date | Aug 26, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 238 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Dissertation wendet sich diesen datenschutzrechtlichen Bedenken zu und erörtert, wie sich Cloud-Dienste in das geltende Regelungsinstrumentarium einordnen lassen... Die solide Arbeit bestätigt auf angenehmen gut 200 Seiten, was Juristen befürchten: Cloud Computing erfordert einen flexiblen Rechtsrahmen, den es derzeit nicht gibt.«
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, UFITA III/14
»Insgesamt ist Brennscheidt ein inhaltlich strukturiertes und auch sprachlich ansprechendes Werk gelungen, das auf knapp 200 Textseiten einen verständlichen Überblick und an vielen Stellen vertiefte Einsichten liefert. Gut und weiterführend ist auch die Berücksichtigung der aktuellen europäischen Reformdiskussion an praktisch allen wichtigen Punkten zur Darstellung.«
Prof. Dr. Gerrit Hornung, ZD aktuell Dezember 2014
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, UFITA III/14
»Insgesamt ist Brennscheidt ein inhaltlich strukturiertes und auch sprachlich ansprechendes Werk gelungen, das auf knapp 200 Textseiten einen verständlichen Überblick und an vielen Stellen vertiefte Einsichten liefert. Gut und weiterführend ist auch die Berücksichtigung der aktuellen europäischen Reformdiskussion an praktisch allen wichtigen Punkten zur Darstellung.«
Prof. Dr. Gerrit Hornung, ZD aktuell Dezember 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de