Cluniacenser am Oberrhein

Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2010, 560 Pages
The product is part of the series Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte
Book
€64.00
Published January 2010 (can be pre-ordered)
ISBN 978-3-495-49954-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit beleuchtet die Gründungs- und Frühgeschichte der Cluniacenserpriorate am südlichen Oberrhein und untersucht in einem konfliktgeschichtlichen Zugriff die Bedeutung, die diesen Klostergründungen für die Beilegung der regionalen Auseinandersetzungen im sogenannten Investiturstreit zukam. Es handelt sich um die Priorate in Zell (St. Ulrich), Bollschweil-Sölden, St. Alban in Basel sowie im Elsass in Selz, Altkirch und Kaltenbrunn, die im zeitlichen Rahmen des Investiturstreits (1056-1125) der burgundischen Abtei Cluny unterstellt wurden. In einem gruppengeschichtlich orientierten Untersuchungsansatz wird das adlige Netzwerk um die Cluniacenserpriorate Zell (St. Ulrich) und Sölden analysiert. Dabei wird deutlich, dass gerade die besondere Konstellation, die zu den Gründungen der cluniacensischen Niederlassungen im Rahmen der Vermittlungsversuche im Investiturstreit führte, es den Grafen von Nimburg als Klostervögten in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts ermöglichte, die Klöster gezielt für die eigene Herrschaftsbildung zu nutzen und diese als geistliche Zentren für eine zähringerferne Adelsgruppierung zu etablieren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-49954-2
Subtitle Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits
Publication Date Jan 12, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 560
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG