Cocoliche als Mediensprache
Die Darstellung einer Lernervarietät im Theater des Río de la Plata-Raums
Rombach, 1. Edition 2018, 316 Pages
The product is part of the series
Freiburger Romanistische Arbeiten
Book
€48.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-96821-409-2
Description
Das Cocoliche ist eine Kontaktvarietät, die im 19. Jahrhundert in Argentinien und Uruguay durch italienische Masseneinwanderung entsteht. Diese Varietät wird nicht nur im Alltag von den Immigranten gesprochen, sondern auch von argentinischen und uruguayischen Autoren in der Literatur, insbesondere in Theaterstücken verwendet. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der medienspezifischen Überformung der Alltagssprache. Dazu werden Faktoren herausgearbeitet, die bei der Produktion literarischer Mündlichkeit wirksam sind. Für die Repräsentation einer Kontaktvarietät in der Literatur kristallisiert sich die Rücksichtnahme auf das Verständnis bei der Leserschaft beziehungsweise beim Publikum als besonders wichtig heraus.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-409-2 |
Subtitle | Die Darstellung einer Lernervarietät im Theater des Río de la Plata-Raums |
Publication Date | Mar 20, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 316 |
Copyright Year | 2018 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de