Common European Sales Law (CESL)
Description
Ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht rückt näher. Die Kommission hat im Oktober 2011 eine Regelung vorgestellt, die insbesondere kleineren Unternehmen bei grenzüberschreitenden Verträgen ein einfacheres rechtliches Instrumentarium zur Verfügung stellten.
Die Reaktionen auf den von EU-Kommissarin Reding vorgelegten Kommissionsentwurf für ein fakultatives Gemeinsames Europäisches Kaufrecht sind enorm, große Industrieverbände melden sich zu Wort, Rechtswissenschaft und Politik äußern sich pointiert. Das, was einerseits als unnötiger und regelwidriger Dirigismus beschrieben wird, wird andererseits als nützliche Gestaltungsalternative aufgefasst.
Einig ist man sich in der Einschätzung des Durchsetzungsvermögens der federführenden EU-Kommissarin. Das Europäische Parlament hat seine Unterstützung bereits mit überwältigender Mehrheit signalisiert, das künftige Kaufrecht wird auf dem vorgelegten Entwurf fußen. Juristisch muss der Text so früh wie möglich systematisiert, durchdrungen und im Für und Wider der gefundenen Ergebnisse bewertet werden. Nur auf dieser Basis wird die Rechtswissenschaft noch Einfl uss auf das Verfahren nehmen können.
Der erste Kommentar zum Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht kommt dem in vorbildlicher Weise nach.
Er analysiert sämtliche 202 Artikel, erklärt ihre Funktion, die zugrunde liegenden Rechtsprinzipien sowie die rechtsdogmatische Herleitung
Beschreibt – Artikel für Artikel – die zu erwartenden Probleme in der Rechtsanwendung
Kritisiert die Regelungen, wo notwendig, und gibt konkrete Vorschläge für eine interessengerechtere Regelung
Dem Herausgeber, Professor Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Professor für Deutsches und Europäisches Zivilrecht, Direktor des Centrums für Europäisches Privatrecht und des Institutes für Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Münster ist es gelungen, auf dem Gebiet des europäischen wie internationalen Kaufrechts führende europäische Autoren einzubinden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7205-9 |
Subtitle | - Commentary - |
Publication Date | Aug 21, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | englisch |
Pages | 816 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»verdienen es bei der Ausarbeitung des neuen Entwurfs berücksichtigt zu werden. Als fundierte Dokumentationen eines Zwischenstands auf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Vertragsrecht sind sie von bleibendem Wert für die europäische Privatrechtswissenschaft.«
Ass.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. GPR 2015, 55
Ass.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. GPR 2015, 55
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de