Common Goods

Statusprinzipien von Umweltgütern im Völkerrecht
Nomos, 1. Edition 2001, 356 Pages
The product is part of the series Völkerrecht und Außenpolitik
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7047-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Begriff »common goods« spielt in umweltpolitischen Diskussionen eine prominente Rolle und ist zumeist eine problembeschreibende Sammelbezeichnung ohne juristische Implikation für diejenigen Güter und Ressourcen, die von der ganzen Weltgemeinschaft genutzt werden.
Völkerrechtlich unterliegen Problemfälle wie das Ozonloch oder die Verschmutzung der Flüsse jeweils einem bestimmten rechtlichen Status und sind trotz ihrer Ähnlichkeit nicht miteinander zu vergleichen.
Die Darstellung dieser Konzeptionen ist der Gegenstand der Arbeit. Die Untersuchung macht deutlich, daß völkerrechtliche Prinzipien wie die gemeinsame Nutzung des Erbes der Menschheit die Länder in ihrer Nutzung reglementieren und somit den Rahmen eines internationalen öffentlichen Sachenrechts bilden. Weiterhin liefert die Studie einen Überblick über das Prinzip der nationalen Verfügung über natürliche Ressourcen, das Prinzip der angemessenen Nutzung und einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand.
Die Arbeit schließt ab mit einer Zusammenfassung der Kapitel in Thesenform und einem englischen Fazit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7047-1
Subtitle Statusprinzipien von Umweltgütern im Völkerrecht
Publication Date Jan 17, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 356
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG