Computerspielen verstehen

Auswahl und Nutzung von PC-Spielen
Tectum, 1. Edition 2010, 98 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2232-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Auch wenn die Öffentlichkeit sie kaum wahrnimmt: Computerspiele prägen auch in Europa den Alltag vieler Menschen. Eine eigene Industrie verzeichnet bisweilen größere Umsätze als Filmstudios. Bis zu drei Jahre Arbeit und 15 Millionen Euro wurden bisher in die Entwicklung neuer Spiele investiert. Da die Zielgruppe viel heterogener ist als landläufig gedacht, sind auch die Angebote in Form und Qualität dementsprechend vielfältig. Markus Bedenk entwickelt ein allgemeines Modell, das auch Laien ein sachkundiges Verständnis vom Prozess des Computerspielens vermittelt. Dabei zeigt er auf, nach welchen Kriterien Käufer sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden und welche Prozesse während eines Spieles ablaufen. Das Computerspielen wird als komplexer interaktiver Prozess zwischen Rezipient und Medium verstanden und anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie und Medienforschung analysiert. Lebensnahe Beispiele illustrieren die Theorie und unterziehen sie allgemeinverständlich einem Praxis-Test.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2232-0
Subtitle Auswahl und Nutzung von PC-Spielen
Publication Date Mar 26, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 98
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG