Controlling in der Sozialwirtschaft

Praxishandbuch
Nomos, 2. Edition 2020, 291 Pages
Book
€49.00
ISBN 978-3-8487-6248-4
eBook
€49.00
ISBN 978-3-7489-0359-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Social economy organisations are characterised by specific issues and goals, particularities in terms of performance organisation and customer relations, as well as complex legal and organisational forms, all of which generate multifarious tasks relating to the development of controlling. In this book, the authors provide such organisations with guidance in developing a practicable form of controlling that goes beyond conventional financial controlling and that caters to the needs of the social economy. They present the definition and measurement of goals as an integral part of enhanced controlling.

The book addresses the following main topics:
• The particular features of controlling in social economy organisations
• Effect-oriented controlling as a management tool
• The methodical development of a controlling system
• Personnel controlling and planning its implementation
• Cost analysis, cost management and investment appraisal
• Quality control underpinned by key data
• Strategy and strategic controlling
• The development of a reporting system to monitor targets
• Risk controlling and compliance
This handbook provides its readers with thematically ordered, practical case studies and lists of key data from the various areas of service provision. Its concrete guidelines on implementing ideas in practice make the book an ideal reference work and source of advice.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8487-6248-4
Subtitle Praxishandbuch
Publication Date Sep 23, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 291
Medium Book
Product Type Manual
Reference 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Reviews
»„Controlling in der Sozialwirtschaft“ ist ein umfassendes Praxishandbuch, das durch einen verständlichen und sehr gut strukturierten Aufbau den LeserInnen aufzeigt wie Schlüsselprozesse sozialer Organisationen in verwertbare Kennzahlen umgewandelt und nutzbar gemacht werden können. Das Autorenteam trägt der Heterogenität der unterschiedlichen Institutionen und Organisationen Rechnung und regt mit praxisrelevanten Fallbeispielen und einem profunden Kennzahlenglossar zur individuellen Umsetzung an. Das Praxishandbuch kann somit genau als solches verstanden werden... Für diejenigen, die die Besonderheiten von Controlling in der Sozialwirtschaft kennen lernen und verstehen wollen oder Unterstützung bei der Implementierung oder Weiterentwicklung des Controllings in einer sozialwirtschaftlichen Organisationen benötigen, kann dieses Buch als umfassendes Nachschlagewerk empfohlen werden.«
Olga Wartalska, socialnet.de Juli 2021

»Das Buch gibt ein überzeugendes Beispiel einer branchenspezifischen Anwendung des Controllings. Ein Buch mit hohem Praxisgehalt und vielfältigen Hinweisen, Erklärungen und Anregungen. Das Controller Magazin (6/14) urteilte zur Vorauflage "ein innovatives und bemerkenswertes Buch", dies gilt verstärkt auch für die Neuauflage.«
haufe.de Februar 2022

Stimmen zur Vorauflage:

»Das Buch von Halfar, Moos und Schellberg eignet sich zum Erwerb grundlegender Kenntnisse zum Controlling in der Sozialwirtschaft. Ebenso ist es als Handbuch dem erfahrenen Praktiker zur gezielten Information, zur Auffindung individueller Lösungen sowie zur kritischen Reflexion der eigenen Arbeit von Nutzen.«
Dr. Norbert Gesing, Sozialrecht aktuell 2015, 195

»Die Neuerscheinung gibt in kompakter Form Hinweise, Erklärungen und Anregungen für den professionellen Einsatz von Controlling... übersichtlich und lesefreundlich gestaltet... ein innovatives und bemerkenswertes Buch.«
Controller Magazin 6/14

»Empfehlung: Ideal zum Einstieg und vor allem zur Vertiefung. Diese Handbuch nimmt man immer wieder in die Hand! Ein klarer Kauf zu einem attraktiven Preis.«
RA Prof. Ronald Richter, Altenheim 8/14

»Halfar, Moos und Schellenberg haben sowohl für Studierende, Lehrende als auch für Praktiker einen wertvollen Beitrag zum Verständnis und zur Anwendung von 'Controlling in der Sozialwirtschaft' geleistet. Die Lektüre ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die Fülle, Vielseitigkeit und Qualität der enthaltenen Aspekte dürfte für jede und jeden Interessierten neue Erkenntnisse beinhalten.«
Prof. Dr. Robert Knappe, socialnet.de Juni 2014

»fundiertes Handbuch zum Controlling in der Sozialwirtschaft.«
Prof. Dr. Harald Christa, socialnet.de Mai 2014

»eine für Praktiker in der Sozialwirtschaft hilfreiche Ergänzung zur allgemeinen Controlling-Literatur.«
RA Dr. Christoph Mecking, Stiftung & Sponsoring 3/14

»eignet sich als Nachschlagewerk und Ratgeber in den unterschiedlichen Fragestellungen der sozialwirtschaftlichen Organisationen. Mit praktischen Beispielen […] lassen sich auch zu anderen Bereichen Bezugspunkte herstellen… Eine gute Hilfestellung in Diskussionen mit der Verwaltungsleitung oder dem Träger für den Praktiker vor Ort. Und keine Angst vor zu vielen Fachbegriffen. Verständlich geschrieben, gespickt mit Tabellen, Grafiken und konkreten Anleitungen zur Umsetzung in die Praxis.«
FUNDUS 4/2020, 48
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG