Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide
A Commentary
Nomos, 1. Edition 2014, 514 Pages
Description
Der Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermords vom 9.12.1948, in Kraft getreten am 12.1.1951, kommt sowohl im Völkerrecht als auch in der internationalen Politik eine ganz besondere Stellung zu. Seither gilt der Völkermord als "crime of crimes".
Die mittlerweile von mehr als 140 Staaten ratifizierte Konvention ist einer der tragenden Pfeiler des internationalen Strafrechts, und der Völkermord einer der zentralen Straftatbestände der Ad-hoc-Tribunale der UN und des ständigen Internationalen Strafgerichtshofes in den Haag (Art. 6 ICC Statut). Erstmals in der Gerichtspraxis angewandt wurde die Konvention im Zusammenhang mit dem Völkermord in Ruanda.
In diesem Werk wird die Konvention Artikel für Artikel systematisch kommentiert. Dargestellt wird auch die bisherige Praxis bei der Aufarbeitung des Völkermords.
Zu den Autoren:
Dr. Christian Tams ist Professor für Völkerrecht an der University of Glasgow; Dr. Lars Berster ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht der Universität zu Köln; Dr. Björn Schiffbauer ist Akademischer Rat am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln.
Die mittlerweile von mehr als 140 Staaten ratifizierte Konvention ist einer der tragenden Pfeiler des internationalen Strafrechts, und der Völkermord einer der zentralen Straftatbestände der Ad-hoc-Tribunale der UN und des ständigen Internationalen Strafgerichtshofes in den Haag (Art. 6 ICC Statut). Erstmals in der Gerichtspraxis angewandt wurde die Konvention im Zusammenhang mit dem Völkermord in Ruanda.
In diesem Werk wird die Konvention Artikel für Artikel systematisch kommentiert. Dargestellt wird auch die bisherige Praxis bei der Aufarbeitung des Völkermords.
Zu den Autoren:
Dr. Christian Tams ist Professor für Völkerrecht an der University of Glasgow; Dr. Lars Berster ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht der Universität zu Köln; Dr. Björn Schiffbauer ist Akademischer Rat am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7269-1 |
Subtitle | A Commentary |
Addition to subtitle | Second Edition |
Publication Date | Mar 7, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | englisch |
Pages | 514 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»Das Werk stellt eine beeindruckende wissenschaftliche Leistung dar. Mit seiner klaren Sprache und seinen verlässlichen Nachweisen wird es sich auch in der Praxis der internationalen Strafverfolgung als unentbehrlich erweisen.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat, Vereinte Nationen 2016, 36
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat, Vereinte Nationen 2016, 36
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de