Corporate Compliance und Arbeitsrecht
Mannheimer Arbeitsrechtstag 2009
Edited by
Prof. Dr. Frank Maschmann
Nomos, 1. Edition 2009, 186 Pages
The product is part of the series
Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Description
Haftungsvermeidung durch Gesetzestreue – Was wie eine Binsenweisheit klingt, wird für die Unternehmen zunehmend zum Problem: Wenn Haftungsrisiken steigen, weil das Recht immer höhere Anforderungen stellt, muss die Regelbefolgung professionell organisiert und Verstöße konsequent aufgedeckt werden. Nichts anderes meint „Compliance“. Droht damit eine neue Überwachungskultur? Welche Maßnahmen empfehlen sich? Wo zieht das Arbeitsrecht Grenzen? Auskunft gibt der Tagungsband, der die Referate des Mannheimer Arbeitsrechtstages 2009 einem breiteren Publikum zugänglich machen will.
Nach einer thematischen Einführung durch den Herausgeber erläutert Prof. Dr. Lothar Kuhlen die strafrechtliche Haftung von Führungskräften. Prof. Dr. Jörg Rodewald betrachtet das Thema Gesetzestreue sodann als Organisationsproblem und legt dar, wie sich Compliance richtig managen lässt. Prof. Dr. Walter Bungard erklärt psychologische Hintergründe. Dr. Andreas Wagner diskutiert den Inhalt von Ethikrichtlinien und die Rechtsfragen bei ihrer Verbindlichmachung. Dr. Ivo Natzel zeigt Wege zur Vermittlung komplizierter oder unklarer Rechtsvorschriften an die Mitarbeiter auf. Dr. Hans-Joachim Fritz diskutiert, ob Whistleblowing bloße Denunziation ist oder einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann. Prof. Dr. Frank Maschmann fragt, wie weit der Arbeitgeber bei der Mitarbeiterkontrolle gehen darf und was bei privaten Ermittlungen gegen straffällig gewordene Beschäftigte zu beachten ist.
Nach einer thematischen Einführung durch den Herausgeber erläutert Prof. Dr. Lothar Kuhlen die strafrechtliche Haftung von Führungskräften. Prof. Dr. Jörg Rodewald betrachtet das Thema Gesetzestreue sodann als Organisationsproblem und legt dar, wie sich Compliance richtig managen lässt. Prof. Dr. Walter Bungard erklärt psychologische Hintergründe. Dr. Andreas Wagner diskutiert den Inhalt von Ethikrichtlinien und die Rechtsfragen bei ihrer Verbindlichmachung. Dr. Ivo Natzel zeigt Wege zur Vermittlung komplizierter oder unklarer Rechtsvorschriften an die Mitarbeiter auf. Dr. Hans-Joachim Fritz diskutiert, ob Whistleblowing bloße Denunziation ist oder einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann. Prof. Dr. Frank Maschmann fragt, wie weit der Arbeitgeber bei der Mitarbeiterkontrolle gehen darf und was bei privaten Ermittlungen gegen straffällig gewordene Beschäftigte zu beachten ist.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4593-0 |
Subtitle | Mannheimer Arbeitsrechtstag 2009 |
Publication Date | Aug 19, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 186 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de