Dancing in the street
Musik, Politik und Soziale Bewegungen am Fallbeispiel von SambAttac
Nomos, 1. Edition 2009, 192 Pages
Description
Ist Musik politisch? Kann sie Menschen zu politischen Handlungen bewegen? Dies sind nur einige der Fragen, welche dieses Buch zu beantworten sucht. Bezug nehmend auf die Frankfurter Schule wird darin der Bogen zu einer kritischen Theorie der Cultural Studies gespannt. Musik wird als Rahmungsprozess verstanden, welcher individuelles sowie kollektives Handeln in sozialen Bewegungen erzeugt und strukturiert. Das erfolgt vor allem auf Basis starker Emotionen. Diese theoretischen Erkenntnisse werden durch die Untersuchung des Fallbeispiels „SambAttac“ mit Leben gefüllt. Die Gruppe versucht auf unkonventionelle Weise, ihre politischen Anliegen mit Hilfe von brasilianischer Sambamusik zum Ausdruck zu bringen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4444-5 |
Subtitle | Musik, Politik und Soziale Bewegungen am Fallbeispiel von SambAttac |
Publication Date | Aug 26, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 192 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de