Das Andere im Tatort

Migration und Integration im Fernsehkrimi
Tectum, 1. Edition 2011, 136 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2593-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Tatort am Sonntagabend gilt mit durchschnittlich acht Millionen Zuschauern inzwischen als moralische Schule der Nation. Über 800 Folgen der Krimi-Reihe wurden seit 1970 von den Anstalten der ARD produziert – und fast immer spielt das Andere eine wichtige Rolle. Das Andere steckt in jedem von uns und es ist überall zu finden. Keineswegs können nur Menschen mit Migrationshintergrund das Andere personifizieren, sondern jedes Mitglied der Gesellschaft. In der Tiefenanalyse dreier ausgewählter Tatort-Folgen zeigt sich, dass das Andere in der Krimi-Reihe nicht nur als bloße Wiedergabe von Stereotypen konstruiert wird. Trotzdem könnten die Drehbücher dieses Phänomen noch differenzierter berücksichtigen. Die Krimireihe Tatort könnte ihre Potenziale noch besser nutzen. „Einen deutschen Pass haben und deutsch sein ist nicht dasselbe“, heißt es in abgewandelter Form in jeder der drei Folgen. Migration und Integration erscheinen hier als zentrale Bezugspunkte für das Andere.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2593-2
Subtitle Migration und Integration im Fernsehkrimi
Publication Date Mar 11, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 136
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG