Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht
Nomos, 2. Edition 2008, 229 Pages
The product is part of the series
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Description
Der Ausdruck „Es ist ein Kreuz mit“ einer Person oder Situation ist eine umgangssprachliche Verallgemeinerung des Leidens Jesu am Kreuz. Doch hinter dem christlichen Verständnis des Kreuzes kommt noch eine tiefere anthropologische Bedeutung zum Vorschein: Jede schwierige Entscheidung im Individual- wie Kollektivleben, mit der es „ein Kreuz“ ist, zeichnet sich durch eine Spannungslage von vier Perspektiven aus: dem Blick aufwärts zu den Idealen, abwärts zu den Grundbedürfnissen, rückwärts in die biographische Vergangenheit sowie vorwärts zur Zukunftsgestaltung. In der Kreuzung dieser Perspektiven steht der Akteur, der durch seine Entscheidung seine Identität und seine Umwelt formt. Das Buch analysiert und systematisiert diese Entscheidungsstruktur, formuliert Maßstäbe für „gutes Entscheiden“ und bietet zahlreiche Beispiele aus Psychologie, Soziologie, Politologie und Rechtswissenschaft. In der Neuauflage wird auch untersucht, wie die einschlägigen Aspekte von Menschenwürde in den vier Dimensionen des Kreuzes der Entscheidung verankert sind.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3697-6 |
Publication Date | Jul 16, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 229 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de