Das Assoziationsrecht EWG/Türkei

Rechte türkischer Staatsangehöriger in der EuGH-Rechtsprechung
Nomos, 1. Edition 2013, 127 Pages
Book
€34.00
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN 978-3-8487-0056-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Assoziationsabkommen und die Assoziationsratsbeschlüsse der Europäischen Gemeinschaft  mit der Türkei sind  seit den Entscheidungen "Demirel" und "Sevince" von erheblicher und ständig wachsender Bedeutung für die europarechtliche Praxis: Sie sind Teil des EU-Rechts und unmittelbar anwendbar.
Auf die Bestimmungen kann sich jeder türkische Staatsangehörige in den Unionsstaaten, aber auch z.B. ein deutscher Arbeitnehmer in der Türkei stützen, deutsches und EU- Recht muss mit den Regeln übereinstimmen. Staatliche Maßnahmen dürfen keine anderen Bedingungen einführen. Zudem werden die Rechte durch EU-Migrationsrichtlinien erweitert.

Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs prägen die Auslegungsregeln. Der Band "Das Assoziationsrecht EWG/Türkei" knüpft hieran konsequent an.

Die Verfasser:
• untersuchen alle relevanten Vorschriften des Abkommens von 1963, des Protokolls von 1970 und der ARB 2/76 wie 1/80
• ordnen Schritt für Schritt die Kasuistik aus annähernd 60 Urteilen des Gerichtshof präzise zu
• legen den Schwerpunkt auf die Bereiche Einreise, Aufenthalt für und Gleichbehandlung von türkischen Staatsangehörigen und ihrer Familienangehörigen.

Besonders hilfreich:
• Jeweils vorangestellt sind die wichtigsten und sonst zum Teil nur schwer auffindbaren einzelnen Rechtstexte
• wichtige Urteilspassagen sind in systematisch geordneter Form nachlesbar
• Argumentationen werden so schnell sichtbar und können ohne aufwändiges Blättern oder Suchen zugeordnet werden.

Der Band ist damit die kompakte Argumentationsgrundlage für Interessenvertretungen, Rechtsanwälte, Ausländerverwaltungen wie Verwaltungsgerichte. Auch Europarechtler profitierten von der präzisen Darstellung.

Die Verfasser stehen für jahrzehntelange Erfahrung im praktischen Umgang mit dem Assoziationsabkommen und den Beschlüssen. Sie sind dadurch in der Lage, in straffer Form die für die Praxis notwendige Vollständigkeit der Rechtsprechungsübersicht zu gewährleisten:
• Prof. Kees Groenendijk, Radboud - Universität Nijmegen (Niederlande),
von 1995 bis 2010 Vorsitzender des Zentrums für Migrationsrecht
• Prof. Dr. jur. Holger Hoffmann, FH Bielefeld
seit mehr als zwanzig Jahren anwaltlich und wissenschaftlich mit Fragen dieses Rechtsbereichs befasst
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0056-1
Subtitle Rechte türkischer Staatsangehöriger in der EuGH-Rechtsprechung
Publication Date Jan 22, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 127
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Manual
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG