Das Beweisrecht der ZPO

Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte
Nomos, 3. Edition 2021, 289 Pages
Book
€44.00
ISBN 978-3-8487-6857-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Beweisaufnahme steht vor der Entscheidung der überwiegenden Zahl der Zivilprozesse und die Durchsetzung eines Anspruchs hängt maßgeblich von der Beweissituation ab. Fundierte Kenntnisse des Beweisrechts der §§ 355 ff. ZPO sind daher unverzichtbar. Das Handbuch behandelt umfassend und kompakt
• Verfahrensgrundsätze
• Voraussetzungen, Durchführung und Würdigung der Beweisaufnahme
• selbständiges Beweisverfahren.
Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise auf Fehlerquellen, Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen bieten hervorragende Unterstützung im Prozessalltag.

Die Neuauflage berücksichtigt nicht nur die Änderungen der ZPO zum Sachverständigenbeweis (§§ 144, 402 ff.), die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie eine Fülle obergerichtlicher Entscheidungen. Hinzugekommen sind ferner Abschnitte zu anwaltlichen Gebühren im Rahmen und zur audiovisuellen Vernehmung (§ 128a ZPO), die im Rahmen der Bewältigung der Corona-Pandemie erheblich an Bedeutung gewinnt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 3
ISBN 978-3-8487-6857-8
Subtitle Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte
Publication Date Oct 7, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 289
Copyright Year 2021
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»Das Handbuch bietet auch in der 3. Auflage eine konzentrierte und systematische Darstellung aller wichtigen Aspekte des Beweisrechts der ZPO. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen geben eine hervorragende Unterstützung im Prozessalltag. Ein Werk aus der Praxis für die Praxis, das insbesondere, aber nicht nur Berufsanfängern empfohlen werden kann.«
VRiOLG a.D. Dr. Bernd Müller-Christmann, fachbuchjournal 5/2021, 56

»Mit dem Praxishandbuch erhält der Leser ein umfassendes, gut lesbar und übersichtlich strukturiertes Kompendium des Beweisrecht. Neu aufgenommen in die Bearbeitung wurden Ausführungen zur audiovisuellen Vernehmung von Zeugen und Beteiligten. Für die Praxis besonders bereichernd ist, dass Jäckel nicht nur die anwaltliche, sondern auch die richterliche Sicht auf das Beweisrecht darstellt, wodurch der Leser für prozesstaktischen Erwägungen einen besonderen Mehrwert erlangen kann.«
RA Ulf Schönenberg-Wessel, FAErbR, ZErb 2/2021, 83

»Ich habe mir das Buch komplett durchgelesen und keine nennenswerte Schwachstelle ausmachen können, eher im Gegenteil. Der Stil ist stringent, detailgenau und stets mit Blick auf weitere Problemfelder gerichtet – genau das, was man von einem Werk für die Praxis erwartet. Das Werk hinterlässt einen ganz starken Eindruck: aus der Praxis für die Praxis. Ich kann es bedenkenlos insbesondere für Assessoren empfehlen, die das erste Zivildezernat übernehmen müssen. Es ist die perfekte Fortsetzung von Lehrbüchern wie Knöringer, Oberheim oder Anders/Gehle. Aber auch erfahrene Praktiker werden beim Stöbern in den Kapiteln Dinge finden, die sich bestens zur Auffrischung vorhandenen Wissens nutzen lassen.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, Die Rezensenten Dezember 2020
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG