Das deutsche Insiderhandelsverbot in der Rechtswirklichkeit
Eine empirische Studie
Nomos, 1. Edition 2006, 231 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
Book
€46.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1736-4
Description
Mit der Schaffung des gesetzlichen Insiderhandelsverbotes gewann die wissenschaftliche Insiderrechtsdiskussion auch für die deutsche Wirtschafts- und Rechtspraxis Bedeutung. Hierzu untersucht der Autor, inwieweit das Insiderhandelsverbot den gesetzgeberischen Erwartungen entspricht. Auf Grundlage einer Expertenstudie ermittelt er, wie und mit welchem Erfolg die Verfolgungsorgane BaFin und Staatsanwaltschaften die Straftaten aufdecken und verfolgen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der größte Teil der Insiderdelikte im Dunkelfeld bleibt. Vor allem auf Ebene der Staatsanwaltschaften bestehen Defizite.
Weiter zeigt der Autor anhand einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, dass Insiderhandel Anlegervertrauen tangiert. Dem Insiderhandelsverbot ist es hingegen kaum gelungen, Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken.
Weiter zeigt der Autor anhand einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, dass Insiderhandel Anlegervertrauen tangiert. Dem Insiderhandelsverbot ist es hingegen kaum gelungen, Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1736-4 |
Subtitle | Eine empirische Studie |
Publication Date | Feb 7, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 231 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de