Das deutsche Kartellrecht nach der 8. GWB-Novelle
Nomos, 1. Edition 2013, 469 Pages
Description
NEUER TEXT (Nur für Anzeige, darum soll der alte drinbleiben, man weiß ja nie)
Die Achte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bringt wesentliche Veränderungen für das deutsche Kartellrecht mit sich. Die Änderungen betreffen unter anderem
•die Neuregeleung der Fusionskontrolle durch die Einführung des SIEC-Tests etc.
•die Reform der Missbrauchsaufsicht
•Änderungen im Kartellbußgeldrecht und
•eine Verschärfung der Folgen bei Kartellrechtsverstößen.
Hinzu kommen sektorenspezifische Regelungen für die Presse, die Wasser- und Energieversorgung und die bis zuletzt höchst umstrittene Einbeziehung der Krankenkassen in den Anwendungsbereich des GWB.
Der Band dokumentiert die zum 30.6.2013 in Kraft getretenen Neuregelungen, zeigt Probleme für die zukünftige Kartellrechtspraxis auf und entwickelt eigene Lösungsvorschläge. Die Autoren sind als Hochschullehrer, Anwälte und leitende Mitarbeiter des Bundeskartellamts ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts.
Mit Beiträgen von: Andreas Bardong | Florian Bien | Peter Gussone | Rolf Hempel | Tigran Heymann | Ulrich Klumpp | Wolfgang Nothhelfer | Konrad Ost | Martin Raible | Heike Schweitzer | Florian Wagner-von Papp | Rüdiger Wilhelmi
Die Achte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bringt wesentliche Veränderungen für das deutsche Kartellrecht mit sich. Die Änderungen betreffen unter anderem
•die Neuregeleung der Fusionskontrolle durch die Einführung des SIEC-Tests etc.
•die Reform der Missbrauchsaufsicht
•Änderungen im Kartellbußgeldrecht und
•eine Verschärfung der Folgen bei Kartellrechtsverstößen.
Hinzu kommen sektorenspezifische Regelungen für die Presse, die Wasser- und Energieversorgung und die bis zuletzt höchst umstrittene Einbeziehung der Krankenkassen in den Anwendungsbereich des GWB.
Der Band dokumentiert die zum 30.6.2013 in Kraft getretenen Neuregelungen, zeigt Probleme für die zukünftige Kartellrechtspraxis auf und entwickelt eigene Lösungsvorschläge. Die Autoren sind als Hochschullehrer, Anwälte und leitende Mitarbeiter des Bundeskartellamts ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts.
Mit Beiträgen von: Andreas Bardong | Florian Bien | Peter Gussone | Rolf Hempel | Tigran Heymann | Ulrich Klumpp | Wolfgang Nothhelfer | Konrad Ost | Martin Raible | Heike Schweitzer | Florian Wagner-von Papp | Rüdiger Wilhelmi
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0073-8 |
Publication Date | Oct 17, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 469 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»an excellent overview about the current state of German competition law.«
Dr. phil. Julian Nowag, World Competition 15/328
»Summa summarum also ein lesenswertes Buch, um die großen Probleme des nunmehr in Kraft getretenen neuen Kartellrechts schnell zernieren zu können.«
Prof. Dr. Markus C. Kerber, Europolis Oktober 2014
»So oder so lohnt ein genauer Blick, wenn Bundestag und Bundesrat Hand ans GWB anlegen, und diesen Blick haben schnell, aber fundiert, eine Autorin und zehn Autoren auf Einladung des Würzburger Professors Florian Bien auf die 8. GWB-Novelle geworfen. Sie haben ein Werk vorgelegt, das für die Anwendung geänderter Normen Orientierung bietet und eine erste Kommentierung darstellt. Darüber hinaus leisten die Beiträge durchweg eine kritische Analyse der Änderungen.«
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, WuW 3/15
Dr. phil. Julian Nowag, World Competition 15/328
»Summa summarum also ein lesenswertes Buch, um die großen Probleme des nunmehr in Kraft getretenen neuen Kartellrechts schnell zernieren zu können.«
Prof. Dr. Markus C. Kerber, Europolis Oktober 2014
»So oder so lohnt ein genauer Blick, wenn Bundestag und Bundesrat Hand ans GWB anlegen, und diesen Blick haben schnell, aber fundiert, eine Autorin und zehn Autoren auf Einladung des Würzburger Professors Florian Bien auf die 8. GWB-Novelle geworfen. Sie haben ein Werk vorgelegt, das für die Anwendung geänderter Normen Orientierung bietet und eine erste Kommentierung darstellt. Darüber hinaus leisten die Beiträge durchweg eine kritische Analyse der Änderungen.«
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, WuW 3/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de