Das elende Selbst und das schöne Sein
Autonomie des Individuums und seiner Kunst bei Karl Philipp Moritz
Rombach, 1. Edition 2001, 283 Pages
The product is part of the series
Cultura
Book
€24.60
Not available
ISBN
978-3-96821-169-5
Description
Tiefenpsychologie und Autonomie des Schönen – wie geht das zusammen? Es geht zusammen im Werk von K.Ph. Moritz, den Goethe seinen »vom Schicksal verwahrlosten Bruder« nannte. Als Herausgeber des »Magazins zur Erfahrungsseelenkunde« gehört Moritz zu den Begründern der empirischen Psychologie; auf ihn geht aber auch das radikalste Manifest der Autonomieästhetik zurück. Ihrerseits psychoanalytisch argumentierend, spürt Cechs Studie den Zusammenhang des scheinbar Disparaten auf – einen Zusammenhang, der bis in unsere Gegenwart reicht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-169-5 |
Subtitle | Autonomie des Individuums und seiner Kunst bei Karl Philipp Moritz |
Publication Date | Jan 1, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 283 |
Copyright Year | 2001 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de