Das Erhabene in der Philosophie der Gegenwart
Vom Text zur Technologie
Tectum, 1. Edition 2017, 188 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie
Book
€34.95
Available
ISBN
978-3-8288-4005-8
Description
Dieses Werk nimmt die geschichtsphilosophische Analyse der Qualität des Erhabenen im Rahmen der soziokulturellen Aspekte vor. Den Ursprungsmechanismus des erhabenen Zustandes kann man als geschichtlich-konkrete bzw. als eine besondere Qualität der Gesellschaft verstehen. Das Erhabene ruft eine Person dazu auf, ihre Aufmerksamkeit speziell auf die ästhetische und ethische Komponente des täglichen Lebens zu fokussieren. Die grundlegenden Elemente des erhabenen Zustandes sind die Vorstellung und die Gewalt. Die Suche nach neuen Quellen der Verwunderung, die das Erhabene hervorruft, kann zum Rückschritt führen, weil der Mensch dabei nicht nur die Harmonie mit sich selbst verliert, sondern auch sein soziales Umfeld gefährdet. Aus diesem Grund sind die Versuche, das Erhabene durch das Sekundäre (das Kybernetisch-, Architektonisch-, Elektrisch-Erhabene etc.) zu erklären, nutzlos, solange man das Erhabene im Wesen nicht betrachtet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4005-8 |
Subtitle | Vom Text zur Technologie |
Publication Date | Oct 16, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 188 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de