Das Finanzsystem Chinas zwischen Markt und Politik

Nomos, 1. Edition 2005, 261 Pages
Book
€49.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0957-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit 1978 haben die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Küstenre-gionen und den Binnenprovinzen Chinas zugenommen. Neben der Öffnungspolitik der chinesischen Führung werden hierfür Defizite im Finanzsystem verantwortlich gemacht. Während in den Küstenprovinzen neue, effizientere Banken gegründet und ausländische Finanzinstitute zugelassen wurden, dominieren in den Binnenprovinzen die staatlichen Spezialbanken. Letztere waren bislang ebenso wie chinesische Zentralbank, die People’s Bank of China, sowohl auf regionaler als auch auf zentraler Ebene Ziel politischer Einflußnahme. Die Struktur des Finanzsektors wirkte sich auf die Effizienz der Kapital-allokation und damit die Geschwindigkeit des Strukturwandels und der wirtschaftlichen Entwicklung in den Regionen aus: So vollzog sich der Strukturwandel in den Küstenre-gionen rascher als in den Binnenprovinzen, wo letztlich noch der Staatssektor dominiert. Im Mittelpunkt steht daher die Frage, inwieweit die Reformen im Finanzsystem nach 1978 die Konservierung tradierter politischer Einflußkanäle auf regionaler und zentraler Ebene begünstigt und der regionalen Segmentierung des Finanzsystems Vorschub geleistet haben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0957-4
Publication Date Jan 18, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 261
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG