Das handelspolitische Instrument des Antidumping

Nomos, 1. Edition 1997, 169 Pages
Book
€32.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4914-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit Ende der siebziger Jahre ist die Zahl der Antidumpingverfahren weltweit gestiegen. Daraus resultieren immer mehr Strafzölle und »freiwillige« Preisvereinbarungen, die vor allem von Industrieländern verhängt werden. Da dieser Trend ungebrochen anhält, kommt der wissenschaftlichen Bewertung von Antidumping-Institutionen eine große Bedeutung zu.
Dieser Band liefert eine ökonomisch fundierte Analyse des Antidumping und untersucht auch die »abschreckende« Wirkung der erwähnten Institutionen umfassend.
Antidumping – so zeigt die Studie – wird nicht wettbewerbssichernd, sondern rein protektionistisch eingesetzt. Sinkende Gewinne, Produktions- und Exportmengen zum Beispiel in der EG können eine Folge der Handelsbeschränkungen der Gemeinschaft sein.
Die Untersuchung zeichnet sich insgesamt durch eine differenzierte Berücksichtigung der Verfahrenspraxis aus. Sie richtet sich daher nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch an Praktiker in Verbänden und Unternehmen, die sich mit Industriepolitik, Außenhandelstheorie oder -politik beschäftigen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4914-9
Publication Date Sep 19, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 169
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG