Das ideale Musikerporträt

Von Luther bis Schönberg
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2019, 528 Pages
Book
€82.00
Available
ISBN 978-3-487-15792-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
There are more than enough pictures of musicians – fictional, idealised, anecdotal, intimate or romanticised. The more recent the depiction, the richer the choice. It is all the more necessary to ask which of these pictures “hit the mark”. Which of them tell us about the things that defined the artist’s personality: their visions, dreams and desires, their successes and disappointments, the powers that motivated them, their principles and initial inspirations? Which of these pictures really deserve the name of “portrait”? In twenty-four individual studies of artistic personalities such as Lully, Bach, Haydn, Schubert, Liszt, Verdi, Wagner and Ravel, Ute Jung-Kaiser investigates these questions with the help of to some extent unknown or unfamiliar pictures. Musicological reservations about the expressive value of portraits are well known, but can be aesthetically refuted. Comparative examinations help us to decide when a portrait can be rejected and when it succeeds. The hypothetical portrait of the mythical singer Orpheus, the absolute ideal of the musician, achieves the status of a model and becomes the prototype of a sought-after ideal.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-15792-4
Subtitle Von Luther bis Schönberg
Publication Date Sep 1, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Georg Olms Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 528
Copyright Year 2019
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
STIMMEN ZUM BUCH
"Aufgrund der Vielfalt der ausgewählten Materialien vermag das Buch die Leserschaft auf eine spannende Suche quer durch die mitteleuropäische musikalische bzw. musikbezogene Kulturgeschichte mitzunehmen (…) Im Ganzen ist festzuhalten, dass hier ein gewichtiges Buch vorliegt, das allen viel Freude machen wird, die Musik lieben und etwas über ihre Urheber sowie deren Einschätzung insbesondere durch die jeweiligen Zeugnissen erfahren möchten, um sich auf der Grundlage der 'Bilder', die die Verfasserin umsichtig, lebendig sowie abwechslungs- und facettenreich vorstellt, ein eigenes - möglicherweise 'ideales' - Bild machen zu können."
(Peter W. Schatt, Die Tonkunst, April 2020, Nr. 1, Jg. 14/2020)

"Ausgangspunkt für die Autorin ist der antike Mythos von Orpheus. Sein Bildnis ist für Jung-Kaiser 'Prototyp eines idealen Musikerporträts'. Gleichwohl sind ihre Musikerporträts von allgemein gültigem und durchaus handfestem Wert. Das liegt in erster Linie an ihrer feinen, klaren Sprache. Es macht Spaß, Jung-Kaiser zu lesen und in die mit vielen Textzitaten versehenen Biografien großer Komponisten wie Chopin, Schubert oder Brahms einzutauchen." (Christina Hein, https://dasorchester.de/artikel/das-ideale-musikerporträt)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG