Das "in camera"-Verfahren der Verwaltungsgerichtsordnung

Unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen effektivem Rechtsschutz und Geheimhaltung
Nomos, 1. Edition 2006, 172 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€41.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2164-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk behandelt das „in camera“-Verfahren der Verwaltungsgerichtsordnung unter besonderer Berücksichtigung des effektiven Rechtsschutzes, der Geheimhaltungsbelange und des rechtlichen Gehörs.
Im ersten Teil werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben für einen effektiven Rechtsschutz im Verwaltungsprozess untersucht und die Gründe und Voraussetzungen für ein „in camera“-Verfahren herausgearbeitet. Der zweite Teil befasst sich mit einer Anwendung eines „in camera“-Verfahrens in der Hauptsache. Im dritten Teil wird schließlich die Neuregelung des § 99 Abs. 1 und Abs. 2 VwGO einer kritischen Betrachtung unterzogen.
Die Zielgruppen des Werkes sind Wissenschaftler, Richter an Verwaltungsgerichten, im öffentlichen Recht tätige Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2164-4
Subtitle Unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen effektivem Rechtsschutz und Geheimhaltung
Publication Date Sep 21, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 172
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG