Das Kompositionalitätsprinzip
in seinen Anwendungen auf die 'Slingshot-Argumente'
Academia, 1. Edition 2004, 200 Pages
The product is part of the series
ProPhil – Projekte zur Philosophie
Book
€19.50
Not available
ISBN
978-3-89665-313-0
Description
Das Kompositionalitätsprinzip wird von vielen als das Fundamentalprinzip der Semantik angesehen: Demnach ist die Bedeutung eines zusammengesetzten sprachlichen Ausdrucks nur von seiner Form und den Bedeutungen seiner Teilausdrücke abhängig. Diese Abhängigkeit kann als die bedeutungserhaltende Ersetzbarkeit von Ausdrücken, welche dasselbe bedeuten, verstanden werden.
Im vorliegenden Band werden zwei Arten des Kompositionalitätsprinzips unterschieden. Anhand einer systematischen Entwicklung der dabei verwendeten Begriffe wird erstmals die im Extensionalitätsbegriff von G. Frege und W.V.O. Quine verborgene Komplexität aufgezeigt. Die mittels dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem bei der lückenlosen Formalisierung der 'Slingshot-Argumente' von K. Gödel und W.V.O. Quine eingesetzt.
Im vorliegenden Band werden zwei Arten des Kompositionalitätsprinzips unterschieden. Anhand einer systematischen Entwicklung der dabei verwendeten Begriffe wird erstmals die im Extensionalitätsbegriff von G. Frege und W.V.O. Quine verborgene Komplexität aufgezeigt. Die mittels dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem bei der lückenlosen Formalisierung der 'Slingshot-Argumente' von K. Gödel und W.V.O. Quine eingesetzt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-313-0 |
Subtitle | in seinen Anwendungen auf die 'Slingshot-Argumente' |
Publication Date | Aug 25, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Academia |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 200 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de