Das konzeptionelle Verhältnis von EuGH und EGMR

Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Verfassungsentwicklung der Europäischen Union
Nomos, 1. Edition 2008, 229 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€46.00
ISBN 978-3-8329-3227-5
Available
eBook
€46.00
ISBN 978-3-8452-0803-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit stellt die Verknüpfung des Grundrechtssystems der Europäischen Union mit dem System der EMRK auf der Grundlage der jüngsten Europäischen Verfassungsentwicklung dar. Dabei gibt der Autor einen umfassenden Überblick über das zukünftige Verhältnis der beiden höchsten Europäischen Gerichte EuGH und EGMR, der weit über die bisher gängigen Verklammerungsmodelle hinausgeht. Zur Entwicklung eines neuen konzeptionellen Verknüpfungsansatzes wird die zukünftige Methodik des EuGH bei der Auslegung der Grundrechtecharta vorgestellt, umfassend analysiert und der Methodik des EGMR bei der Auslegung der Menschenrechtskonvention gegenübergestellt. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Neubewertung des Beitritts der EU zur EMRK.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3227-5
Subtitle Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Verfassungsentwicklung der Europäischen Union
Publication Date Apr 7, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 229
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG