Das Krankenversicherungssystem der USA
Ursachen seiner Krise und Reformversuche
Edited by
RA Prof. Dr. Jürgen Kruse
Nomos, 1. Edition 1997, 169 Pages
The product is part of the series
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4848-7
Description
Das Buch stellt in einem ersten Teil dar, wie sich die heutigen Strukturen des US-amerikanischen Krankenversicherungssystems in der Vergangenheit entwickelt haben. Anschließend werden die Bereiche der öffentlichen Absicherung des Krankheitsrisikos und der private Versicherungssektor vorgestellt. Das besondere Augenmerk gilt dabei der Tendenz im öffentlichen Sektor, Instrumente der privaten Krankenversicherung in zunehmendem Maße zu adaptieren, was dazu führt, daß der von öffentlichen Systemen geschützte Personenkreis kleiner wird. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Frage, ob das amerikanische Krankenversicherungssystem überhaupt einer strukturellen Reform zugänglich ist. Das Scheitern des – in die Untersuchung einbezogenen – Clinton-Planes einerseits und der anschließend gefundene Minimalkonsens andererseits sprechen gegen eine grundlegende Reformierbarkeit. Nach Ansicht des Autors lassen sich amerikanische Vorstellungen nur sehr bedingt auf das deutsche System übertragen.
Das Buch entstand aus der Arbeit des Autors als wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht in München.
Das Buch entstand aus der Arbeit des Autors als wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht in München.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4848-7 |
Subtitle | Ursachen seiner Krise und Reformversuche |
Publication Date | Aug 5, 1997 |
Year of Publication | 1997 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 169 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de