Das Leistungsschutzrecht am nachgelassenen Werk
Nomos, 1. Edition 2008, 172 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Description
Im Mittelpunkt des Werkes steht eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Sinn und Zweck, der Auslegung sowie mit den einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 71 UrhG. Durch Umsetzung der Schutzdauer-Richtlinie im Jahre 1995 hat diese Ausnahmevorschrift des Urheberrechtsgesetzes erhebliche Veränderungen erfahren. Viele Fragen sind seither offen und in Rechtsprechung und Literatur umstritten. Aktuelles Interesse erfährt der lange Zeit unbeachtete § 71 UrhG insbesondere im Hinblick auf die mit Spannung erwartete BGH-Entscheidung zum „Motezuma“-Fall, in dem die Parteien sich um die Rechte an einer lange verschollenen und kürzlich wieder aufgefundenen Vivaldi-Partitur streiten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3819-2 |
Publication Date | Sep 2, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 172 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de