Das liberale Europäische Sozialmodell

Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung
Nomos, 1. Edition 2010, 428 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-5904-3
Not available
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-2568-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die europäischen Wohlfahrtsstaaten stehen unter dem zunehmenden Anpassungsdruck der weit fortgeschrittenen Wirtschaftsintegration des Kontinents, während die soziale Dimension der EU gering ausgebaut und voluntaristisch bleibt. Diese Studie hinterfragt, ob die Offene Methode der Koordinierung (OMK) ein Instrument zur Stärkung der marktkorrigierenden gegenüber der marktschaffenden Integration darstellt. Dazu wird erstmals die europäische Politikkoordinierung im Rentensektor evaluiert. Eine Analyse der parlamentarischen Diskurse zu Reformen der Alterssicherung in Deutschland, Frankreich und Österreich zeigt die Relevanz der europäischen Dimension in den nationalen Reformplänen im Verlauf der Lissabonstrategie. Das Potenzial der OMK im Bereich des Sozialschutzes, liberale Politikansätze zu katalysieren, weist auf ein spezifisches, marktgetriebenes Verständnis des Europäischen Sozialmodells hin. Dr. Björn Hacker kombiniert in seiner Arbeit die Perspektiven der komparativen Wohlfahrtsstaats- und der europäischen Integrationsforschung in einem innovativen ganzheitlichen Ansatz.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5904-3
Subtitle Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung
Publication Date Aug 23, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 428
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG