Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privatrecht

Eine Untersuchung zur Harmonisierung der Kollisionsnormen in Europa
Nomos, 1. Edition 2014, 347 Pages
The product is part of the series Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Book
€89.00
ISBN 978-3-8487-1344-8
eBook
€89.00
ISBN 978-3-8452-5428-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der starken Zunahme der grenzüberschreitenden Verbreitung von Medien, insbesondere dem Internet, haben auch grenzüberschreitende Verletzungen des Persönlichkeitsrechts sprunghaft zugenommen. Die Frage des in diesen Fällen anzuwendenden Rechts wird in Europa jedoch nach wie vor uneinheitlich gelöst.
Angesichts des daraus folgenden Harmonisierungsbedarfs liefert der Verfasser – am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung – eine umfassende Bestandsaufnahme des materiellen und des Internationalen Persönlichkeitsrechts, fokussiert auf Mediensachverhalte. Auf deren Grundlage wird schließlich ein Vorschlag für eine europäische Kollisionsnorm präsentiert.
Als Konsequenz aus den gescheiterten Verhandlungen zur Rom II-Verordnung finden in der Untersuchung neben rechtspraktischen auch gesellschafts- und medienpolitische Interessen Berücksichtigung. Hierzu werden einzelne interessenbezogene Anknüpfungsmerkmale vom Verfasser analysiert und am Ende zu einer Kollisionsregel zusammengefasst.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1344-8
Subtitle Eine Untersuchung zur Harmonisierung der Kollisionsnormen in Europa
Publication Date Jun 17, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 347
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG