Das Musikzitat im Urheberrecht
zugleich ein Beitrag zum musikalischen Werkbegriff
Nomos, 1. Edition 2017, 244 Pages
Book
€48.00
Available
ISBN
978-3-8487-4804-4
Description
Das Musikzitat, welches als besondere Ausprägung der Zitierfreiheit die (ausschnittsweise) Übernahme bzw. Integration von fremden Musikwerken gestattet, wirft bei einer nicht-wissenschaftlichen, sondern insbesondere einer künstlerischen Verwendung zahlreiche Spezialfragen auf. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem musikalischen Werkbegriff als Bezugsobjekt eines musikalischen Zitats beschäftigt sich das Werk mit dem Wesen und den Konturen eines Musikzitats und untersucht dessen Voraussetzungen, sowie die daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten. Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf den Spezialfragen des Musikzitats, die in erster Linie auf die Natur der Tonkunst, insbesondere den Umstand der primär akustischen Rezeption von Musik, zurückzuführen sind. Dazu zählen insbesondere Fragen zum legitimen Zweck eines Musikzitats und dessen Erkennbarkeit für den Rezipienten, aber ebenso in Bezug auf urheberpersönlichkeitsrechtliche Anforderungen, wie die Verpflichtung zur Angabe der Quelle und das Verbot von eigenmächtigen Änderungen an der zitierten Passage. Auch hier stehen die Besonderheiten eines Musikzitats im Vordergrund und es werden beispielsweise Fragen zur Ausgestaltung und Positionierung der Quellenangabe (wie bei einer Live-Aufführung im Konzert oder einer Sendung im Radio) eines Musikzitats oder der Zulässigkeit von Änderungen in der „Klangsprache“ (z.B. Transpositionen oder Arrangements) beantwortet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4804-4 |
Subtitle | zugleich ein Beitrag zum musikalischen Werkbegriff |
Addition to subtitle | (Studien zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) |
Publication Date | Dec 20, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 244 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Werk ist flüssig und gut lesbar geschrieben, die Ausführungen und rechtlichen Begründungen sind durchweg sorgfältig, kenntnisreich und stringent. Wer eine Antwort auf eine Frage zum Zitatrecht sucht, wird in Anbetracht der Vielzahl der dargelegten Überlegungen sicherlich etwas Hilfreiches finden. Wer sich also mit Fragen um das Musikzitat beschäftigen will oder muss, der sollte auch dieses Buch zurate ziehen.«
RA Dr. Fedor Seifert, ZGE 4/2020, 450
»Dem Autor gelingt mit seinem juristischen Beitrag zum Musikzitat auch ein Brückenschlag zur Musikwissenschaft. Das Buch von Clemens Bernsteiner ist zugleich ein rechts- und musikwissenschaftlicher Beitrag, der nicht nur österreichischen Urheberrechtlern zum Verständnis des Musikzitats empfohlen werden kann, sondern ebenso deutschen Kolleginnen und Kollegen sowie Musikwissenschaftlern«
Dr. Sebastian Seeger, Bulletin Kunst & Recht 1/2019, 135-136
»Mit dem Buch liegt eine äußerst sorgfältig gearbeitete Studie zum Musikrecht mit dem Schwerpunkt auf den Fragen des Musikzitats, auch im Zusammenhang mit dem digitalen Sampling vor. Sie ist als Grundlage für weitere Forschungen zum Musikrecht zu empfehlen. «
Prof. Heinz Wittmann, medien und recht 2018, 199
RA Dr. Fedor Seifert, ZGE 4/2020, 450
»Dem Autor gelingt mit seinem juristischen Beitrag zum Musikzitat auch ein Brückenschlag zur Musikwissenschaft. Das Buch von Clemens Bernsteiner ist zugleich ein rechts- und musikwissenschaftlicher Beitrag, der nicht nur österreichischen Urheberrechtlern zum Verständnis des Musikzitats empfohlen werden kann, sondern ebenso deutschen Kolleginnen und Kollegen sowie Musikwissenschaftlern«
Dr. Sebastian Seeger, Bulletin Kunst & Recht 1/2019, 135-136
»Mit dem Buch liegt eine äußerst sorgfältig gearbeitete Studie zum Musikrecht mit dem Schwerpunkt auf den Fragen des Musikzitats, auch im Zusammenhang mit dem digitalen Sampling vor. Sie ist als Grundlage für weitere Forschungen zum Musikrecht zu empfehlen. «
Prof. Heinz Wittmann, medien und recht 2018, 199
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de