Das Neue Geistliche Lied
Entstehung - Erfahrungen - Perspektiven
Tectum, 1. Edition 2009, 88 Pages
Book
€19.90
Available
ISBN
978-3-8288-9895-0
Description
Heute gehört „Danke für diesen guten Morgen“ zum festen Lied-Repertoire vieler Gottesdienste in Deutschland. Das Lied steht für den Beginn einer wechselvollen Erneuerungsbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg, die populäre Musikelemente wie Schlager, Jazz oder Folklore mit christlich-spirituellen Inhalten verband. Doch der Weg zum Neuen Geistlichen Lied war lang und steinig. Nachdem vier Wettbewerbe der Evangelischen Akademie in Tutzing Anfang der 1960er-Jahre viele Kirchenmusiker und Chöre zu neuen Anläufen inspiriert hatten, wurden von kirchlicher Seite her Verbote ausgesprochen. Daniel Breuser skizziert in diesem Buch die wechselvolle Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Neuen Geistlichen Lieds und der vorangegangenen Liturgischen Bewegung. Diese hat Veränderungen in der Kirche des 20. Jahrhunderts und damit die Entwicklung des neuen Liedguts überhaupt erst möglich gemacht. Die begriffliche Unschärfe und die verschiedenen Formen des Neuen Geistlichen Lieds kommen ebenso zur Sprache wie dessen Bedeutung für die kirchliche Praxis.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9895-0 |
Subtitle | Entstehung - Erfahrungen - Perspektiven |
Publication Date | Apr 26, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 88 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de