Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Edited by
RA Robert Grabosch,
LL.M.
Nomos, 1. Edition 2021, 293 Pages
Description
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Die mit dem Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten gefundene gesetzgeberische Einigung ist hochumstritten.
Der Einführungsband zum LkSG
Das neue Praxiswerk bietet einen schnellen Zugang zur Struktur der Regelungen und zu den wichtigsten und umstrittensten Themen:
• Begriff der Lieferkette
• Risikodefinitionen
• Katalog der Sorgfaltsmaßnahmen
• Umstände, unter denen Sorgfalt in der gesamten Lieferkette anzuwenden ist (»substantiierte Kenntnis«).
• Zentrale Begriffe der Angemessenheit und Priorisierung
Praxisnah
Das Handbuch bietet praktische und strategische Empfehlungen aus erster Hand. Es führt verständlich durch die komplexen Regelungen und beantwortet konkrete Fragen. Die mitabgedruckte komplette deutsch-englische Gesetzessynopse erleichtert nicht nur internationalen Unternehmen den Zugang.
Der Herausgeber
ist langjähriger Experte auf dem Gebiet Wirtschaft und Menschenrechte, stand der Bundesregierung vielfach als Sachverständiger zur Verfügung und berät sowohl Unternehmen als auch Nichtregierungsorganisationen.
Autorinnen und Autoren
RA Christoph Engel, FAVerwR; RA Robert Grabosch, LL.M. (Cape Town); RA Daniel Schönfelder, LL.M. (Bogotá) und RA Peter Thalhauser.
Die mit dem Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten gefundene gesetzgeberische Einigung ist hochumstritten.
Der Einführungsband zum LkSG
Das neue Praxiswerk bietet einen schnellen Zugang zur Struktur der Regelungen und zu den wichtigsten und umstrittensten Themen:
• Begriff der Lieferkette
• Risikodefinitionen
• Katalog der Sorgfaltsmaßnahmen
• Umstände, unter denen Sorgfalt in der gesamten Lieferkette anzuwenden ist (»substantiierte Kenntnis«).
• Zentrale Begriffe der Angemessenheit und Priorisierung
Praxisnah
Das Handbuch bietet praktische und strategische Empfehlungen aus erster Hand. Es führt verständlich durch die komplexen Regelungen und beantwortet konkrete Fragen. Die mitabgedruckte komplette deutsch-englische Gesetzessynopse erleichtert nicht nur internationalen Unternehmen den Zugang.
Der Herausgeber
ist langjähriger Experte auf dem Gebiet Wirtschaft und Menschenrechte, stand der Bundesregierung vielfach als Sachverständiger zur Verfügung und berät sowohl Unternehmen als auch Nichtregierungsorganisationen.
Autorinnen und Autoren
RA Christoph Engel, FAVerwR; RA Robert Grabosch, LL.M. (Cape Town); RA Daniel Schönfelder, LL.M. (Bogotá) und RA Peter Thalhauser.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7195-0 |
Publication Date | Nov 12, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 293 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»eines der ersten [Handbücher] zum Thema. [...] Nicht nur geeignet für Juristinnen und Juristen, sondern auch eine verständliche Lektüre für Verantwortliche in Unternehmen. [...] Hilfreich sind der Gesetzestext in deutscher und englischer Sprache sowie ein sorgfältig erstelltes Stichwortregister. Mein Fazit: Den Autoren ist ein gut verdauliches Einführungswerk zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gelungen. Daher: Lesetipp!«
RA Dr. Cord Brügmann, Rechtsgespräch Podcast Folge 33,2022
»Fazit: Da das LkSG bereits ab 01.01.2023 bzw. 01.01.2024 für eine Vielzahl von Unternehmen gültig sein wird, sollten sich die betroffenen Unternehmen schon frühzeitig mit der Materie befassen. Besonders gelungen sind die zahlreichen praxisrelevanten Angaben und interessanten Zusatzinformationen sowie der Abdruck des LkSG im Anhang. Das vorliegende Werk ist sehr gut für einen Einstieg geeignet und kann demnach uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. iur. Carina Wollenweber-Starke, LL.M., dierezensenten.blogspot.com Dezember 2021
»Das Handbuch bietet praktische und strategische Empfehlungen aus erster Hand. Es führt verständlich durch die komplexen Regelungen und beantwortet konkrete Fragen.«
PHi 5-6/2021
RA Dr. Cord Brügmann, Rechtsgespräch Podcast Folge 33,2022
»Fazit: Da das LkSG bereits ab 01.01.2023 bzw. 01.01.2024 für eine Vielzahl von Unternehmen gültig sein wird, sollten sich die betroffenen Unternehmen schon frühzeitig mit der Materie befassen. Besonders gelungen sind die zahlreichen praxisrelevanten Angaben und interessanten Zusatzinformationen sowie der Abdruck des LkSG im Anhang. Das vorliegende Werk ist sehr gut für einen Einstieg geeignet und kann demnach uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. iur. Carina Wollenweber-Starke, LL.M., dierezensenten.blogspot.com Dezember 2021
»Das Handbuch bietet praktische und strategische Empfehlungen aus erster Hand. Es führt verständlich durch die komplexen Regelungen und beantwortet konkrete Fragen.«
PHi 5-6/2021
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de